Über- oder flüssig?


Ich wurde von einem original Sero-Stöckchen getroffen. Juhu! 1. Frühstücksei, hart oder weich?
Mittel. Wobei das ein dehnbarer Begriff ist, denn ich koche meine Frühstückseier immer Pi mal Daumen, also erst recht ohne Berücksichtigung der Größe des Eis. Das verschafft mir immer den präfrühstücklichen Thrill nach dem Anschlagen und -löffeln (ich bin übrigens kein Eiköpfer, sondern Eiaufschlager). Ich würde sagen, in etwa jedem zweiten Fall gelingt mir das Mittelharte/-weiche ganz zuverlässig.

2. Pudding?
Pudding geht doch gar nicht hart. Höchstens »eher flüssig« oder »eher fest«. Und auch da bevorzuge ich den Mittelweg.

3. Das überflüssigste Haushaltsgerät?
…das ich besitze? Der Mixer. Als ich ihn vor einigen Wochen das erste Mal seit geschätzt 1990 wieder verwenden wollte, habe ich ihn kaputt gemacht, als mir das Behältnis auf den Boden gefallen ist. Seitdem steht er erst recht sinnlos bei mir rum.

4. Sprachen, flüssig, überflüssig?
Flüssig nur meine Muttersprache. Englisch kann ich flüssig genug, um es im Geschäftsleben zu verwenden. Ansonsten kann ich keine anderen Sprachen, was ich sehr bedauere. Aber ich habe mal Latein gelernt, was ich ziemlich überflüssig finde. Andererseits kann ich bei »Wer wird Millionär?« deswegen ein paar Fragen mehr beantworten. Toll.

5. Das überflüssigste Fernsehprogramm?
Alle. Also mal streng genommen. Ich meine, ich könnte jetzt natürlich so nen Scheiß wie 9live verurteilen, aber ohne Bodensatz-Benchmark wüsste ich ja auch nicht mehr, wie niveauvoll dann doch beispielsweise öffentliche-rechtliche Programme sind.

6. Die überflüssigste Sendung?
Siehe Punkt 5.

Dieses Mal werfe ich das Stöckchen nicht woanders weiter. Es bediene sich, wer möchte. Fragen und Antworten Stöckchen