Microsoft verzichtet außerhalb der USA auf Smart Tags
Microsoft wird in Deutschland die umstrittenen Smart Tags nicht in das neue Betriebssystem Windows XP einbauen. [mehr bei heise]
War die Online-Demo gegen Lufthansa ein Flop?
Die Aktion „deportation.class“ des Aktionsbündnisses „Kein Mensch ist illegal“, „Libertad!“ und weiterer Gruppen aus aller Welt sollte durch eine „Online-Demonstration“ oder ein „virtuelles Sit-in“ die Website der Lufthansa während der Aktionärshauptversammlung von 10 bis 12 Uhr „zeitweise“ unzugänglich machen. Mit der Aktion wollte man gegen die Abschiebung von Flüchtlingen durch die Lufthansa protestieren, aber über die aktuelle Aktion hinaus ging es auch darum, ob bürgerliche Freiheiten, die das Grundgesetz wie Versammlungen oder Demonstrationen gewährt, auch in den Cyberspace übertragbar sind. [mehr bei heise]
CompuServe schließt Internet-Zugangsdienst
Die AOL-Tochter CompuServe Deutschland stellt den CompuServe-2000-Dienst ein. „Seit heute werden keine Neuregistrierungen mehr angenommen“, teilte das Unternehmen mit. Der Dienst werde Ende September endgültig geschlossen. [mehr bei heise]
Totale Sonnenfinsternis im Internet
Eine totale Sonnenfinsternis ist nur selten zu beobachten. In Deutschland wird erst wieder eine in 80 Jahren zu sehen sein, nachdem die letzte erst am 11. August 1999 stattgefunden hatte. Morgen können die Menschen in Afrika und die zahlreich dorthin gereisten Touristen auf einem 200 Kilometer breiten Streifen, der sich von Angola über Sambia bis nach Simbabwe und Mosambik erstreckt, das flüchtige Naturspektakel bewundern.
Wem es an Zeit und Geld für die weite Reise gemangelt hat, muss aber nicht verzweifeln. Viele Beobachter der Sonnenfinsternis nehmen mittlerweile nicht nur Teleskop und Kamera mit zu dem Ereignis, sondern auch Laptop und Mobiltelefon, um Bilder und Berichte möglichst rasch ins Internet einzuspeisen. [mehr bei heise]