Archiv des JC-Logs (2001–2011)

Archiv des JC-Logs (2001–2011)

  • Jahres-/Monatsnavigation
  • Über dieses Archiv
  • Blog ab 2011
  • Mittwoch-News

    Das US-Verteidigungsministerium will künftig die Office-Software StarOffice von Sun Microsystems einsetzen; Microsoft bleibt außen vor. [mehr] (heise newsticker)

    Die russische Regierung will die Ausbreitung des Internet fördern, fordert aber auch die weltweite Zensur von „terroristischen Websites“. [mehr] (heise newsticker)

    Bald müssen alle Napster-Nutzer auf die neue Client-Software umsteigen. Urheberrechtsverstöße sind damit so gut wie ausgeschlossen. [mehr] (Internet Intern)

    Smart Tags rechtswidrig? Der Londoner Suchmaschinen-Experte Schallhorn liefert ein schlüssiges Argument gegen die geplante Zwangs-Verlinkung durch Microsoft. [mehr] (Internet Intern)

    Das Verwirrspiel um die TLD .eu hält an. Das EU-Parlament will Separatisten unter .eu verhindern und eine neue Organisation soll die Einführung beschleunigen, kann dies aber nicht glaubhaft vermitteln. [mehr] (Internet Intern)

    .biz und .info aktiviert [mehr] (Internet Intern)

  • 5-Jahres-Plan Europäisierung

    Kennt wahrscheinlich schon jeder, wurde soeben in der i-Worker-Mailingliste gepostet als Reaktion auf das Wort „Farbenleere“. Die Frage, ob das Internet dumm mache und die deutsche Sprache verkomme, wurde damit nicht vollständig beantwortet, aber immerhin ist es ein Denkansatz. Dient sicherlich auch dazu, die ewig aufkommende Diskussionen um die Apostroph’s zu schlichten.

    Die fünf Schritte zur modernen Orthografie:

    Erster Schritt: Wegfall der Großbuchstaben

    einer sofortigen einführung steht nichts im weg, zumal schon grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

    zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen

    dise masnahme eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin und unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.

    driter schrit: „v“ und „ph“ werden durch „f“ sowi „z“, „tz“ und „sch“ durch „s“ ersetzt:

    das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und sesmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt werden.

    firter srit: „q“, „c“ und „ch“ werden durch „k“, „j“ und „y“ durch „i“ sowie „pf“ durch „f“ ersest:

    iest sind son seks bukstaben ausgesaltet, di sulseit kan sofort fon neun auf swei iare ferkürst werden. anstat aksig prosent rektsreibunterikt könen nüslikere fäker wi fisik, kemi oder reknen ferstärkt gelert werden.

    fünfter srit: di seiken „ä“, „ö“ und „ü“ werden durk „a“, „o“ und „u“ ersest:

    ales uberflusige ist iest ausgemerst. die ortografi ist wider slikt und einfak. naturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktig ferdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare.

    anslisend durfte als nakstes sil die fereinfakung der nok swirigeren und unsinigeren gramatik anfisirt werden.

  • Dienstags-News

    Die „Refresh“ genannte Version des Internet Explorer 6, die Microsoft derzeit zum Download anbietet, beherrscht eine heftig umstrittene Funktion. [mehr] (heise newsticker)

    Bei den TV-Konzernen ist Ernüchterung über die vermeintliche Goldader Internet eingekehrt. [mehr] (heise newsticker)

    Einige Käufer der CD-ROM „Duden – Die deutsche Rechtschreibung“ wunderten sich über den Inhalt der Scheibe: Tatsächlich wollte das Setup-Programm Windows NT4 installieren. Die Ursache liegt im Presswerk in Gotha. Eine Spindel aus der NT-Produktion ist irrtümlich mit den Duden-Aufdrucken kombiniert worden. Etwa 100 bis 150 Stück sind nach Angaben des Verlags Bibliographisches Institut in den Handel gelangt. Betroffene Kunden können die CD-ROM beim Verlag umtauschen. (heise newsticker)

    Weil es mittlerweile mehr Hörer im Internet als vor dem Kurzwellenempfänger gibt, will der britische Sender BBC ab 1. Juli die Ausstrahlung seines transkontinentalen Kurzwellen-Dienstes einstellen. [mehr] (heise newsticker)

    Der Oberste Gerichtshof der USA hat im Streit um die Online-Verwertung von Artikeln freier Journalisten den Medienunternehmen eine Niederlage bereitet. [mehr] (heise newsticker) [Bericht bei Internet Intern]

    Die Zeites des kostenlosen Newsletter-Versandes scheinen vorbei, die werbefinanzierten Geschäftsmodelle versagen. In der vergangenen Woche kündigte der zu Microsoft gehörende Dienst Listbot sein Ende für den 6. August an. Ohne Ankündigung stellte am vergangenem Freitag das deutsche Angebot KBX7 den Dienst ein. Zumindest ist seit diesem Tag kein Zugang mehr möglich. (Internet Intern)

    Im Kaufrausch sind Antwerpes & Partner, Köln. Sie haben den Web-Etat gegen drei Bewerber vom Kaufhof Warenhaus, Köln, ergattert. Bis Ende des Jahres soll www.galeria-kaufhof.de überarbeitet online gehen. über die Etat-höhe wurde stillschweiegen vereinbart. (täglich kress)

  • Montags-News: ASP-Misstrauen / Anmeldeschutz geknackt

    Kunden misstrauisch gegenüber ASP

    Internet Intern – Potentielle Kunden stehen ASP-Modellen eher kritisch gegenüber. Gerade Unternehmen haben Bedenken, Daten und Geschäftsprozesse auszulagern. Das ist das Kernergebnis einer neuen Studie von Ernst & Young. Eines der größten Probleme besteht nach Ansicht der Analysten darin, dass es keine unabhängigen Kennwerte für die Sicherheit der Systeme gibt. Die bisherigen Vorgaben spiegelten nur die Einschätzungen der ASP-Industrie selbst wieder. [mehr]

    AltaVista-Anmeldeschutz geknackt

    Internet Intern – Seit einigen Monaten schützt sich die Suchmaschine AltaVista mit einem raffinierten Trick vor Suchmaschinen-Spammern: Wer den URL einer HTML-Datei anmelden will, muss erst eine Art Bilderrätsel absolvieren. Maschinelle Anmeldungen sind damit praktisch ausgeschlossen. Zumindest waren sie das bis zum vergangenen Freitag, denn seitdem ist auch diese Schutzvorrichtung geknackt. [mehr]

  • Wortverlinkung

    Ich weiß noch nicht, ob ich das toll oder doof finde. Auf alle Fälle sehr interessant!

    LOOOOOL… wenn ich als Suchbegriff Hannes eingebe, kommt DAS…. LOL!

  • Wochenend-News

    Tuning-Tipp killt Gameboy Advance

    heise newsticker – Ein „Tuning-Tipp“, um den Kontrast des LC-Displays zu verbessern, hat bereits einige von Nintendos neuen mobilen Spielekonsolen das Leben gekostet. [mehr]

    Sony will Produktion von DVD-Playern steigern

    heise newsticker – Laut Bericht von Nihon Keizai Shimbun will der japanische Multimediakonzern im laufenden Geschäftsjahr knapp 7 Millionen DVD-Player-Geräte produzieren. [mehr]

    Microsoft fordert Firmen zur Lizenzprüfung auf

    heise newsticker – Der Softwarehersteller hat rund 5000 Unternehmen aufgefordert, ihre Softwarelizenzen zu überprüfen und binnen 30 Tagen Bericht zu erstatten. [mehr]

    Rüttgers: Keine Rundfunkgebühr für ARD und ZDF online

    heise newsticker – Internet-Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunksender sollten nach Auffassung der nordrhein-westfälischen CDU privatwirtschaftlich finanziert werden. [mehr]

    Franzosen kündigen US-Nazi-Portal den Kampf an

    heise newsticker – Eine Anti-Rassismus-Gruppe will per einstweiliger Verfügung ein US-Neonazi-Portal aus Frankreich verbannen. [mehr]

    Sicherheitsloch bei T-Online Webmail heute geschlossen

    heise newsticker – Entgegen den Behauptungen von T-Online war es potenziellen Angreifern bis zum heutigen Samstag Nachmittag möglich, Passwörter fremder Webmail-Konten zu ändern. [mehr]

  • Freude

    Wir fahren jetzt gleich nach Zwickau, meine liebste Freundin hat nämlich Geburtstag.

    Wiedermal volles Programm: Mittag bei Omami (Geburtstag nachfeieren), Kaffee bei Mami (dort nebenbei noch einem Angestellten meines Dads Dreamweaver, Fireworks (ich glaube Flash will er auch noch *stöhn*) „zeigen“), feiern bei Freundin, Tag vorbei… Es ist immer dasselbe, wenn ich nach Hause fahre. Aber es macht Spaß! :o)

    Na dann, ich wünsche allen ein angenehmes Wochenende!

    (muß jetzt meinen bierernsten Hetero wecken ;o))

  • Neues Log?

    Gerade entdeckt: Dieter Nuhr führt wohl auch so eine Art Weblog. Mehr oder weniger. Hmm.

  • Netscape sucks

    OK, ich bin wohl viel zu neugierig, um mir die tägliche Dosis Schockwellenreiter zu verwehren. Also, Netscape ausgepackt, nach dem 5. Absturz (ungelogen!) endlich zum Laufen gebracht und URL eingegeben. Das entdeckt und gelacht. Ich hoffe, das ist/war kein Netscape-Fehler… :p

  • Freitags-News

    «Nazis, Heuchler und Idioten» aus Israels Parlament verbannt

    Jerusalem (dpa) – In Israels Parlament dürfen politische Gegner nicht mehr als Heuchler, Nazi oder Idiot beschimpft werden. Wegen der immer rauer werdenden Umgangsformen in der Knesset hat deren Ethik- Ausschuss Dutzende Wörter und Schimpfwörter auf eine Schwarze Liste gesetzt. Die Abgeordneten dürfen sich nicht mehr als Anti-Semiten, Faschisten, Dolch-Stoßer oder Brunnen-Vergifter beschimpfen. Aus dem Abgeordneten-Vokabular wurden außerdem Begriffe wie Schwein, Verräter, Tier, Blutsauger, Terrorist und Parasit gestrichen. [Die guten Nachrichten]

    Mitgliedsländer über .eu-Domain uneinig

    In der kommenden Woche soll der Telekommunikationsrat der EU über die lange angekündigte .eu-Domain entscheiden. Noch aber sind sich die Vertreter der Mitgliedsländer nicht einig darüber, wie Europas Top Level Domain organisiert werden soll. Vor allem die Fragen, wer was registrieren darf und wieviel Einfluss die Mitgliedsstaaten auf die Registry-Organisation haben sollen, sind strittig. [mehr bei heise]

    Windows XP auch in Deutschland mit Smart Tags

    Microsoft hat Meldungen widersprochen, wonach Windows XP nur in der US-amerikanischen Ausgabe so genannte Smart Tags enthalten werde. Es handelt sich dabei um eine Technik, mit der der Internet Explorer in angezeigte Webseiten Links einfügen kann, die der Autor der Seite nicht vorgesehen hat. Die Smart Tags sind in den USA vor allem deshalb ins Gerede gekommen, weil Kritiker befürchten, Microsoft könne die Technik dazu nutzen, Surfer auf seine Webseiten zu ziehen und so seine Vormachtstellung im Internet auszubauen.

    In dem heute veröffentlichten Dementi heißt es, Smart Tags seien ein neues Feature in Windows XP, das „unseren Kunden einen einfachen Weg bietet, auf zusätzliche Informationen zuzugreifen, während sie im Web surfen.“ Smart Tags seien standardmäßig beim Endbenutzer abgeschaltet, und der könne entscheiden, ob er sie nutzen wolle. Jeder Anbieter könne Smart Tags auf seinen Webseiten durch das Einfügen eines Meta Tag unterbinden. [heise]

    RealNames-Deal

    Auch wenn die endgültige Einführung der multi-lingualen Domain-Namen noch auf sich warten lässt, können sie doch heute schon benutzt werden. [mehr bei Internet Intern]

    .zr wird gelöscht

    Die IANA gibt bekannt, dass die ccTLD .zr nun endlich endgültig aufgegeben wird. Die ccTLD .zr wurde bis zum Jahr 1997 in der ISO 3166-1 Liste für Zaire benutzt. Der heutigen demokratischen Republik Kongo wird in der ISO-Liste dagegen die Zeichenfolge .cd. zugeordnet. Alle früher verwandten Adressen unter .zr sind inzwischen nach .cd migriert und so steht einer Löschung des Eintrages nichts mehr im Weg. Es handelt sich dabei um die erste jemals vollzogene Löschung einer ccTLD. [Internet Intern]

    Rudi CarrellDas Ende der Eiszeit

    zwischen RTL und „TV total“ will Rudi Carrell herbeiführen. Als Gast der Brainpool-Show überraschte er am Donnerstag Stefan Raab mit einer Einladung zu „7 Tage, 7 Köpfe“. Carrell produziert den Comedy-Stammtisch mit seiner Firma RC TV Productions für RTL. Der Kölner Sender hatte seine Stars seit Jahresbeginn angewiesen, nicht mehr bei „TV total“ aufzutreten und für die verwendeten Ausschnitte hohe Rechnungen gefordert. „TV total“-Produzent Martin Keß hofft nun auf eine Normalisierung des Verhältnisses: „Die Mauer scheint zu bröckeln“, so Keß zu kress.de. Dafür spricht: Eine angebliche weitere RTL-Rechnung über eine halbe Mio Mark, von der die „Financial Times Deutschland“ am 19. Juni berichtet hatte, ist bei Brainpool nicht angekommen. Für Friede, Freude, Eierkuchen ist es aber wohl noch zu früh: „Herr Carrell darf als Produzent in seine Show einladen, wen er will, ohne das mit uns abzustimmen“, so RTL-Sprecher Christoph Körfer. An den Geld-Forderungen gegenüber Brainpool halte der Sender jedoch weiterhin fest. [täglich kress]

←Vorherige Seite
1 … 305 306 307 308 309 … 320
Nächste Seite→
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy