Das neue ZDF-Logo hat ne 2 statt nem Z… [via hinterding].
Und ich muss jetzt immer auf den Balkon zum Rauchen. Finde ich gut, dann riechen die Wohnung und die Katze nicht mehr so nach Rauch. hehehe…
Das neue ZDF-Logo hat ne 2 statt nem Z… [via hinterding].
Und ich muss jetzt immer auf den Balkon zum Rauchen. Finde ich gut, dann riechen die Wohnung und die Katze nicht mehr so nach Rauch. hehehe…
Ich bin ja nun seit über zwei Jahren beim Technischen Hilfswerk (THW) als (stinknormaler) Helfer verpflichtet. Das THW wird oft von vielen belächelt (hauptsächlich von Feuerwehren). Die meisten Deutschen können mit dem Kürzel THW nicht einmal etwas anfangen. Im Ausland ist dagegen das Technische Hilfswerk sehr bekannt, unter anderem durch Einsätze in Bosnien, Kosovo, Türkei etc.
Das Technische Hilfswerk ist eine Katastrophenschutzorganisation (was für ein Wort), das direkt dem Bundesministerium des Innern unterstellt ist und demnach – im Gegensatz zu den von den Gemeinden finanzierten Feuerwehren – eine Bundesanstalt ist.
Einsätze sind rar, was daran liegt, dass das THW eigentlich nur für den Katastrophenfall gedacht ist. Da aber Erdbeben und ähnliches in Deutschland recht selten vorkommen (zum Glück), stellen sich viele Menschen die Frage nach der Existenzberechtigung einer Anstalt, die vom Steuerzahler finanziert wird.
Nun, bevor ich das näher erläutere, hier einmal die verschiedenen Alarmierungsstufen:
Alarmstufe 1
Kleinbrand (Kfz, Rasen, Mülltonnen, verdächtige Rauchentwicklung)
Alarmstufe 2
Mittelbrand (Zimmer, mehrere Kfz, Lkw, Gebäude, kleiner Waldbrand)
Alarmstufe 3
Großbrand (Tankzug, Großobjekte, Industrie, landwirtschaftliche Anwesen, großer Waldbrand)
Alarmstufe 4
Einfache technische Hilfeleistung (Fahrbahnverunreinigung, Verkehrshindernis, Wasserschaden, Tierrettung)
Alarmstufe 5
Mittlere technische Hilfeleistung (Unfall mit eingeklemmter Person, Bauunfall)
Alarmstufe 6
Große technische Hilfeleistung (Massenunfall, Zugunfall, Explosion, Hauseinsturz, Flugzeugabsturz)
Alarmstufe 7
Gefahrgutunfall (Chemie, Mineralöl, Gas, wassergefährdende-, radioaktive Stoffe)
Standardmäßig wird das Technische Hilfswerk bei keiner dieser Alarmstufen gerufen. Das, obwohl z.B. Alarmstufe 6 durch Ausbildung auf genau diese Einsatzzwecke ein idealer Grund wäre, THW-Hilfe hinzuzuziehen.
Hier in Lauf hat das THW nach langen Verhandlungen erreicht, dass das wir automatisch mit den anderen Feuerwehren bei Alarmstufe 6 alarmiert werden. Erst Ende März waren wir eine Woche lang bei einem Flugzeugabsturz.
Durch diese Einigung erreicht das THW Lauf eklatant mehr Einsätze im Jahr als andere Ortsverbände ohne diese Regelung. Die Frage nach der Existenzberechtigung würde sich also schon gar nicht mehr stellen, sollte die Alarmstufe 6 in ganz Deutschland als THW-Alarmierung laufen. Damit könnten nicht nur die örtlichen Feuerwehren entlastet werden, sondern auch die Helfer ihr lang antrainiertes Wissen und Können im Einsatz unter Beweis stellen, anstatt mit zwei, drei Ausbildungen pro Monat zu versauern.
Das wollte ich nur mal sagen…
Solange der Nagellack nicht trocken ist, ist eine Frau praktisch wehrlos.
Es sieht wohl so aus, als ob ich einer von ca. 5% der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland bin, der sich heute keinen Urlaub genommen hat. Sogar das Tor der Firmeneinfahrt war heute zu und musste mangels Leichtgängikeit mit größtem Körpereinsatz vor der ersten Tasse Kaffee von mir höchstpersönlich geöffnet werden. (Hat den Satz irgendwer verstanden?)
Und wie sieht’s mir Arbeit aus? Mehr als genug. Nicht mal ne ruhige Kugel kann man an einem Tag schieben, an dem im gesamten Industriegebiet nur zwei Autos zu sehen sind. Furchtbar.
Aber: Einen Tag Urlaub gespart für September *ZwinkerAnClaudi*.
Die perfekte Frau hat angeblich folgende Sprüche serienmäßig eingebaut:
[1] Bist du sicher, dass du genug getrunken hast?
[2] Das war ein toller Furz! Machst du noch einen?
[3] Ich habe mich entschlossen, im Haus keine Klamotten mehr zu tragen.
[4] Ich bin mal kurz draußen, um das Haus zu streichen.
[5] Du bist so sexy, wenn du besoffen bist.
[6] Hey, ich verdiene doch genug, du kannst doch aufhören zu arbeiten und dein Handicap verbessern.
[7] Nein, nein, ich nehme das Auto nur, um einen ölwechsel zu machen.
[8] Tu mir einen Gefallen: Vergiss den Valentinstag und kauf dir für das Geld lieber eine Dauerkarte.
[9] Das macht doch nichts, Schatz, nächstes Jahr habe ich wieder Geburtstag.
Ich kann mit Stolz behaupten, dass meine Süße beinahe alle diese Sprüche drauf hat. ;o))
[neu] Willkommen in der Welt der Weblogs, ombas. Auch wenn man sich noch nicht sicher zu sein scheint, ob es wirklich ein Weblog ist…
[bunt] Neue Farben hier. Orange. Gefällt’s? Wenn nicht, dann ist mir das auch wurscht. Hehehe… Habe schließlich dafür einen Streit riskiert und zufallende Türen vernommen.
[bayern] Ich würde ja niemals soweit gehen, zu behaupten, ich wäre ein Fan des FC Bayern München e.V., schließlich muss man als Club-Fan eine gesunde Rivalität pflegen. Aber dennoch höchste Anerkennung für die Bestechung des Fußballgottes, ihr Bayern! ;o) Außerdem denke ich, Oliver Kahn ist mit der gestrigen Leistung entgültig in den Fußball-Olymp aufgestiegen. Sogar mir entwich gestern beim zweiten gehaltenen Elfer ein kleines, aber lautstarkes „JA!“.
[uns sonst] Die Sonne scheint und ich werde jetzt mal versuchen, meine Süße zu überreden, mit mir noch ein wenig spazieren zu gehen.
Aus der <e>Market 19/01, Seite 63:
[…] Ein direkter Angriff auf die Werbung könnte da schon die Filter-Software der Firma Webwasher sein, mit der laut Sprecher Berni Lörwald rund 1,3 Millionen User hierzulande Werbung ausblenden können. Aus Sicht von Adtech bedeutet dies, dass 0,7 Prozent ihrer Werbung den Empfänger nicht erreicht. Um auch für die Zukunft gewappnet zu sein, arbeitet Adtech an einem Programm, das Filter-Software erkennen und Inhalte sperren kann.
Soviel also zu Demokratie und freien Informationen im Internet.
Ich habe heute übrigens eine Gehaltserhöhung bekommen.