Damit ich mal wieder klugscheißen kann – Kategorie „bekannte Fehler, die trotzdem immer wieder gemacht werden“: „P.S.“ (oder einfach „PS“) steht für „post scriptum“ (lat. „nach dem Geschriebenen“). Einen weiteren Nachsatz fügt man deshalb nicht mit „PSS“, „PSPS“ oder gar „PS 2“ an, sondern mit „PPS“, „post post scriptum“ (sinngemäß „nach dem Nachgeschriebenen“). Jeder weitere Zusatz wäre dann ein weiteres P (PPPS, PPPPS und so weiter), wobei man sich spätestens beim dritten Nachsatz Gedanken über seine Dokumentstruktur machen sollte.