Stellen Sie sich vor, in einer Partnerschaft macht der eine immer das Gegenteil von dem, was der andere tut. So benehmen sich auch verschränkte Photonen. Das eine hockt auf der Donauinsel, das andere im Prater, zwischen ihnen die Glasfaser. Das eine dreht sich nach links, das andere nach rechts. Dann kommt ein drittes und verschränkt sich mit dem ersten. Zwischen dem dritten (neben dem ersten auf der Donauinsel) und dem zweiten Photon (im Prater) besteht nun eine zweifache Verschränkung. Und weil das Gegenteil vom Gegenteil das Original ist, verhalten sich die beiden identisch. Sie drehen sich beide in die gleiche Richtung. Das dritte Photon geht dabei leider drauf, es wird vernichtet, wie im richtigen Leben. Wirklich? Nein, es wurde gebeamt! Denn dank der zweifachen Verschränkung sind nun alle Eigenschaften des dritten auf das zweite Photon übergegangen.