Monat: November 2003

  • Ratgeber Leben

    Stefan fasst in seinem Beitrag Rolltreppe fahren für Dummies die Grundlagen des Rolltreppenfahrens zusammen: 1. Links gehen, rechts stehen. 2. Ohne Strom als normale Treppe benutzbar. 3. Nicht am Anfang oder Ende stehen bleiben. Wenn ich da an den Marktkauf hier denke, wo man mit einem Einkaufswagen auf dem Rollband (Treppe isses ja nicht mal)…

  • Ganz Hürth steht Kopf

    Britney soll kommen und das komplette MMC-Gelände ist abgeriegelt. Und wer ist mittendrin und sieht dennoch gar nichts? Moi.

  • Translated version

    Ich habe mir gerade diese Seite hier mit Google ins Englische übersetzen lassen. Das garantiert so einige Lachanfälle, wie zum Beispiel beim Kommentar von Till, der im Original schrieb: „Kommt auf die Frisur an.“ In der englischen übersetzung kommt das dann heraus: „Comes on the hair-style on.“

  • Zitat zum ausklingenden Wochenende

    Andreas: Ist dieses „Schwarz auf Weiß“ bei Boris nicht eine Metapher für Sex?

  • Politik in Weblogs

    Ich glaube, ich mag politische Weblogs nicht.

  • Monopol

    Hier, du Google-Sucher, der du bei mir gelandet bist, nachdem du nach „Monopol einfach erklärt“ gesucht hast: Monopol ist, wenn es für eine Sache nur einen Anbieter (und möglichst viele Nachfrager) gibt. Oder laut Wörterbuch: Mo|no’pol alleiniges Vorrecht, alleiniger Anspruch; Vereinigung des Angebots eines Rohstoffs od. einer Ware in einer Hand (Salzmonopol, Tabakmonopol)

  • Outlook Express ein bisschen sicherer machen

    Es soll ja immer noch Leute geben, die wider besseren Wissens immer noch die Virenschleuder Outlook Express als E-Mail-Programm verwenden. Ich bin einer davon. Als verantwortungsbewusster Internetbürger versuche ich aber natürlich, sämtliche Gefahrenquellen zu umgehen, die Outlook löchrig machen. Eine der wichtigsten Möglichkeiten dafür ist das Abschalten von HTML-Mails, denn E-Mails im HTML-Format können schon…

  • Kruzitürken!

    Die Idee des Jahres hatte ein Spiegel Online-Leser: „Frage am Rande: Wenn ich ein Kopftuch mit christlichen Symbolen bedrucke, müsste doch alles koscher sein, oder?“