Ganz große Sache, Johannes. Da schleppst du deine Digitalkamera inklusive Fototasche mit in den letzten Winkel des Rheinlands, um ein paar Fotos vom Radrennen zu schießen, schaust aber nicht vorher nach, ob du Batterien in der Kamera hast. Was? Die Ersatzbatterien reichen auch locker? Hätten sie vielleicht, wenn du sie vorher aufgeladen hättest. Nee, nee, nee, lieber Johannes, so wird das nichts mit den Fotos.
-
Radrennen
Ich bin morgen (oder besser: heute) den ganzen Tag am Flughafen Köln-Bonn im Auftrag des THW unterwegs, um den „Köln Bonn Airport Cup„, ein Radrennen, zu begleiten. Falls jemand zufällig in der Nähe ist: Einfach nach blauen Autos Ausschau halten und euch zum THW Brühl durchfragen.
-
Ganz tief unten
Mit seinem Kommentar zum Grand Prix hat sich Patrick nach ganz unten katapultiert:
Das zweite Problem (für mich) ist der Typ, der aus dem Off die einzelnen Interpreten ansagen darf. Was zum Teufel ist das denn für ein Arschloch? Muss man sich so eine gequirrlte Scheisse für seine Gebühren bieten lassen? Ich wiederhole gerne den Begriff Arschloch, denn solch unqualifizierten Schwachsinn hab ich selten gehört. Man sollte ihn an ihm wihtigen Körperteilen aufhängen. Oder gleich vor der Kamera köpfen.
Das läuft weder unter Kritik, noch Humor. Das ist einfach nur noch dämlich.
-
Ping-Adresse in PMachine ändern
Ich bin gerade zu faul zum Recherchieren. Weiß jemand zufällig, wo ich in PMachine die Ping-Adresse ändern kann? weblogs.com regt mich tierisch auf mit seinen ständigen Ausfällen.
-
Vanus.de
Vanus.de ist eine noch kleine Anfänger-Webloggemeinde. Leicht und ohne große Hürden lässt sich ein Weblog erstellen und mit Beiträgen befüllen. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit eines Fotoweblogs und eine einfache Editierung einer „über mich“-Seite.
Wie bei allen Anfänger-Hostern halten sich die Gestaltungsmöglichkeiten allerdings sehr in Grenzen. Man kann unter exakt sieben verschiedenen, vorgegebenen Styles auswählen. Es besteht weder die Möglichkeit, die Schriften, noch die Farben oder gar die Anordnung zu verändern.
Vanus.de ist kostenlos und finanziert sich über eine im Menü dargestellte Google-Adsense-Werbebox. Die ist anfangs sehr verwirrend, da sich das komplette rechte Menü nur durch einen RSS-Feed-Button begründet und sonst nur noch aus den Google-Anzeigen besteht.
Der neue Weblog-Hoster kann nur für blutige Webanfänger eine übergangslösung sein. Der Betreiber sollte schnellstens wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten offenbaren. Andernfalls wird nur Laufkundschaft den Dienst wahrnehmen. Ernsthafte Weblogs, die nicht nur von der Party am Vortag berichten und in der Weblogszene diskutiert werden, enstehen so nicht.
-
Wann wird sich RSS durchsetzen?
Kann mir jemand eine realistische Schätzung geben, wann sich RSS durchgesetzt haben wird und mehr als 90% der Internetbevölkerung in Deutschland einen RSS-Reader benutzen werden?
-
Weblog-Umfrage
Schlecht gemacht und keine Informationen, wofür, aber trotzdem: Ich liebe Umfragen. Für eine Hausarbeit an der Uni Magdeburg hat Katrin Wolf einen kurzen Fragebogen entworfen, der sich mit Weblogs beschäftigt.
Ich möchte in diesem Semester im Rahmen eines Seminars an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine Hausarbeit zur Nutzung von Weblogs schreiben. Da es zu diesem Thema kaum verfügbare Literatur gibt, möchte ich gern ein paar empirische Daten sammeln und diese dann in meiner Hausarbeit auswerten. Wenn du selbst ein Weblog hast und/oder andere Weblogs liest, würde ich mich freuen, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und untenstehende Fragen beantwortest.
via: Moe
-
Automatische Bildverkleinerung
Was mir bei Firefox allerdings nicht gefällt, ist das automatische Verkleinern eines Bildes, wenn es nicht in das Fenster passt. Das hat mich schon beim Internet Explorer zu Tode genervt. Zwar kann man beim Feurigen Fuchs das Bild mit einem Klick auf Originalgröße bringen und muss nicht nicht, wie im IE, erst einige Sekunden mit dem Mauszeiger darüber verweilen, bis gnädigerweise unten rechts ein Button eingeblendet wird, aber es stört meinen (Achtung, Buzzword!) Workflow doch ganz erheblich.
-
Password recovery
Das habe ich jetzt davon. Vor ungefähr zwei Jahren habe ich ein Excel-Dokument passwortgeschützt und dafür eine Groß-/Kleinbuchstaben- und Ziffernkombination benutzt, die ich zu dieser Zeit zwanzig Mal pro Tag gebraucht habe. Als ich das Passwort nicht mehr benötigte, habe ich es auch vergessen. Gestern habe ich jetzt die alte Excel-Datei im hintersten Winkel meiner Festplatte wieder entdeckt – und konnte sie natürlich nicht öffnen.
Nach stundenlange Recherche stieß ich auf der dunkelsten Warez-Site auf ein „password recovery tool“, das, mit diversen Voreinstellungen, sämtliche Kombinationen ausprobiert, bis das korrekte Passwort gefunden wird. Dumm nur, dass es bei einem siebenstelligen Passwort (26+26+10)7 = 3.521.614.606.208 Kombinationsmöglichkeiten gibt. Seit fast 24 Stunden rechnet er jetzt und ist immer noch nicht sehr viel weiter kommen. Aber ich habe Zeit, Geduld und vor allem den Ehrgeiz, diese beschissene Datei endlich öffnen zu können.