Mal ein bisschen das Design aufgefrischt. Gefällt mir viel besser, als das vorherige.
-
Aus den Untiefen des Webs
Selten eine so schlechte Website gesehen. Sie gibt nicht nur wertvolle Tipps (»Optimale Auflösung 1280 x 1024 IE 6.0« oder anders ausgedrückt: nichts stimmt in anderen Browsern und ihr armen Schlucker, die ihr euch keine größeren Monitore leisten könnt, bleibt auch mal schön draußen), sie ist auch ein wunderschönes Beispiel dafür, dass der PISA-Schock nicht umsonst war.
Solange jeder Grundschulabbrecher eine »Online-Marketing«-Firma aufmachen kann, solange werden wir weiter lachen können. Danke. via: Riesenmaschine |
-
Wintereinbruch in Deutschland
Ich muss THW-lastiger werden. Jetzt, nachdem ich nur noch Reservehelfer bin, muss ich eben übers Weblog meinen Beitrag leisten. Deshalb hier
und exklusivdie neueste Pressemitteilung.Wintereinbruch in Deutschland: Einsatzschwerpunkte für das THW in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Mehrere hundert Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) sind seit Freitagabend ununterbrochen im Einsatz und leisten Hilfe in Folge des Wintereinbruchs in Deutschland. Zurzeit konzentrieren sich die Arbeiten auf die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. In Osnabrück stellte das THW in der Nacht zum Samstag die Stromversorgung des Klinikums und der Polizeileitstelle sicher. Bonn. Der Wintereinbruch pünktlich zum ersten Adventswochenende hat in den betroffenen Regionen teilweise zu chaotischen Zuständen geführt. Besonders betroffen ist in Niedersachsen der Großraum Osnabrück und in Nordrhein-Westfalen die Landkreise Steinfurt und Borken sowie der gesamte Einzugsbereich des Regierungspräsidiums Münster. Das THW unterstützt mehr als 500 Einsatzkräften aus 42 Ortsverbänden die örtliche Gefahrenabwehr. Das Einsatzspektrum reicht von der Notstromversorgung von Krankenhäusern und Bauernhöfen über Freischlepparbeiten auf den Straßen sowie dem Beseitigen von Hindernissen von den Gleisanlagen der Deutschen Bahn bis hin zur Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und heißen Getränken. -
5
Isch geb dir 5, doo! Heute ist heute. 1. Dein erster Gedanke heute morgen?
7:41 Uhr: Ach, einmal umdrehen ist noch drin.
7:58 Uhr: Shit, ich bin zu spät dran.
Ja, meine Morgenplanung ist minutenabhängig.2. Wieso ist dies ein guter Tag?
Weil ich einige Dinge endlich mal angehen konnte, die schon lange warten und mir auch noch Spaß machen. Oder andersrum: Weil ich diesen Drecksscheiß fürs erste abgeschlossen habe.3. Deine grö
ssßte Aufgabe heute?
Hmm. Hämm. Das Überstehen der Kälte vielleicht? (Unglaublich, wie schnell man sich umgewöhnt und bei minus 1 Grad anfängt zu frieren, wo man doch früher in der Heimat™ deutlich zweistellige Minusgrade ausgehalten hat.)4. Endlich Feierabend! Was hast du heute noch vor?
Nach dem offiziellen Feierabend war ich erstmal Lernen. Nach dem Lernen habe ich schnell was gegessen, ein Angebot geschrieben, meine Autoversicherung gekündigt und lese jetzt noch schnell ein paar Weblogs, bevor ich tot ins Bett falle.5. Fünf Gründe, warum du später als gewollt ins Bett gehst…
Weil ich hier Fragen beantworte, die keiner liest.
Weil ich noch ein paar Weblogs lesen muss.
Weil die CD noch zu Ende laufen muss. (Ich hasse es, ein Album mittendrin abzubrechen.)
Weil ein Kater auf meinem Schoß liegt und so friedlich aussieht.
Weil ich ein bisschen Freizeit haben möchte. -
Autowucher
Mannmannmann, unter Autoversicherern gibt es Unterschiede, da kommen einem 75 Prozent seines jetzigen Beitrags wie Wucher vor. Danke, Mutter, für den Hinweis, dass ich bis zum 30. die Versicherung wechseln muss.
Der mit Abstand günstigste Anbieter ist derzeit die Deutsche Internetversicherung. Jemand positive/negative Erfahrung mit denen?
-
The Killers Hot Fuss
Nicht alles ist toll auf »Hot Fuss«, dem Debütalbum von The Killers. Meinem Motto folgend »wenn ich zwei Titel eines Interpreten gut finde, kaufe ich sein Album« musste ich zuschlagen, nachdem #1 »Jenny Was A Friend Of Mine« und #4 »Somebody Told Me« seit Wochen in »heavy rotation« mich (und meine Nachbarn) erfreuen. Die erste Hälfte des Albums hält auch, was die beiden Titel versprechen, im zweiten Drittel flaut es leider ein wenig ab.Dennoch hat sich der Kauf gelohnt. Auch wenn ich nicht verstehe, warum eine CD 16,99 Tacken (dat sin über 33 Mack!) kostet, nur weil ein kleines Video mit drauf ist, das nicht einmal eine Bild-Ton-Synchronität aufweist.
-
Journalisten und Weblogs dat passt nit
Hätte ich die BOBs jemals ernst genommen, hätten sie spätestens dieses Jahr ihren Kredit bei mir verspielt. Aber OK, trotzdem herzlichen Glückwunsch an Lyssa, die den Preis »Best journalistic weblog« erhalten hat. -
Zeit tot
Es gibt viele Arten, die Zeit totzuschlagen. Manche schnitzen Holzschuhe, andere können nicht ruhen, bevor sie nicht jeden Gegenstand ihres Hauses eingehäkelt haben, wieder andere schreiben, sobald nur etwas Gedankengang in ihrem Kopf einsetzt, ein Weblog voll, was den zumeist sporadischen Charakter neuer Beiträge erklärt.
-
Was ist eigentlich Web 2.0?
Ich meine, wenn man jetzt schon darüber streiten kann, dann muss das ja was ganz tolles sein. Oder was?
-
Ein Dominostein ist mehr wert als ein Leben
Zwar schon bei meinen RandNotizen erwähnt, aber weil ich so gerne »völlig unverhältnismäßig« reagiere:
Dem Team der RTL-Show ›Domino Day‹ ist es erneut gelungen, den Weltrekord im Aufstellen und Umkippen von Dominosteinen zu brechen. [?] Dennoch war die Freude über den Erfolg durch die Trauer um den Spatz getrübt, der während der Aufbauphase erschossen worden war. Moderatorin Frauke Ludowig bedauerte zu Beginn der Live-übertragung den Abschuss des Vogels. ›Das hat uns unheimlich Leid getan‹, sagte die 41-Jährige. ›Aber zum Ende gab es keine andere Chance.‹
Voller Artikel bei der Netzeitung.Der Spatz, der eine Unterhaltungssendung zu verhindern drohte, gehörte zu den gefährdeten Arten.
Links:
Spatz tot: «Domino Day» erzürnt Tierschützer (Netzeitung)
Ludowig entschuldigt sich für Spatzenabschuss (Spiegel Online)
Blöd Online, die ein nicht verfremdetes Bild und den vollen Namen des »Todesschützen« veröffentlichen
UND: Alle schreiben von einer Kondolenz-Website, aber kein einziges Online-Medium bekommt es hin, einen Link dahin zu setzen. Ich veröffentliche ihn, sobald ich ihn recherchiert habe.Nachtrag: Ich korrigiere, es gibt ein Online-Medium, das das Internet verstanden hat. Ist eigentlich gar nicht überraschend, dass die Online-Ausgabe des Sterns die Kondolenz-Website verlinkt hat.
Nachtrag 2: Es auch nicht neu, aber wann genau ist eigentlich der Journalismus in seiner Lehrbuchform ausgestorben? Ich habe für die o.g. Recherche etwa 20 Onlineauftritte von größeren oder kleineren Zeitungen und Zeitschriften abgeklappert; fast alle bieten den beinahe unveränderten dpa-Text an. Für das Abzählen der Quellen, die selbst recherchiert und geschrieben haben, brauche ich nicht einmal drei Finger.
Nachtrag 3: Radio Television Luxemburg berichtet jetzt innerhalb von knapp einer Stunde zum dritten Mal über diesen tollen Steine-Umfall-Tag wie vom Gewinn der Weltmeisterschaft in allen erdenklichen Disziplinen. Der tote Spatz wurde nicht erwähnt.
