Archiv des JC-Logs (2001–2011)

Archiv des JC-Logs (2001–2011)

  • Jahres-/Monatsnavigation
  • Über dieses Archiv
  • Blog ab 2011
  • WM 2010: Uruguay im Viertelfinale

    Logo WM 2010, (c) FIFA

    Uruguay – Südkorea 2:1 (1:0)

    Tore: 1:0 Suarez (8.), 1:1 Lee (68.), 2:1 Suarez (80.)

    Ich konnte das Spiel leider nicht sehen, aber was so an Zusammenfassungen sieht, war das gar nicht einmal ein so schlechtes Spiel. Südkorea mit der ersten Chance nach einem Freistoß, der nur an den Pfosten ging. Uruguay dann mit der Führung nach einem kapitalen Bock des südkoreanischen Torwarts. Die Südamerikaner stellten dann auf Ergebnisverwaltung um, während Südkorea den Ausgleich suchte, der dann in der 68. Minute gelang. Uruguay zog dann wieder an und Suarez schaffte den entscheidenden Treffer mit einem Traumtor in der 80. Minute.

    Beide Mannschaften beinahe gleichwertig, aber die „Urus“ mit Suarez und dem glücklicheren Ende. Die Südkoreaner können aber erhobenen Hauptes die restlichen Spiele von der Tribüne aus betrachten.

  • WM 2010: Die Achtelfinalpaarungen

    Logo WM 2010, (c) FIFAUnglaublich, 48 von 64 Spielen sind schon vorbei und spätestens jetzt gibt’s nur noch Hopp oder Topp. Viele sehr interessante Paarungen warten im Achtelfinale auf uns.

    Uruguay – Südkorea 2:1 (Bericht)
    USA – Ghana 1:2 n.V. (Bericht)
    Deutschland – England 4:1 (Bericht)
    Argentinien – Mexiko 3:1 (Bericht)
    Niederlande – Slowakei 2:1 (Bericht)
    Brasilien – Chile 3:0 (Bericht)
    Paraguay – Japan 5:3 n.E. (Bericht)
    Spanien – Portugal 1:0 (Bericht)

  • WM 2010: Abschluss Gruppe H

    Logo WM 2010, (c) FIFAEine Gruppe mit Thrill-Potential. Bis auf Honduras hatten alle Mannschaften eine realistische Chance auf das Achtelfinale. Die Schweiz hätte nur in Führung gehen müssen, dann wäre der Verlierer der Partie Chile gegen Spanien leer ausgegangen. Spanien wäre sogar bei einem Unentschieden rausgeflogen, war also am meisten von allen Mannschaften im Zugzwang.

    Chile – Spanien 1:2 (0:2)

    Tore: 0:1 Villa (24.), 0:2 Iniesta (37.), 1:2 Millar (47.)
    Gelb-Rot: Estrada (37.)

    Ein recht schön anzusehendes Spiel war das. Spanien ging verdient in Führung mit einem sensationellen Tor:

    Weiter Schlag von Spanien nach vorne links, Torres will den Ball erlaufen, Torwart kommt raus, grätscht ihm den Ball ab, direkt vor die Füße von Villa, der aus 40, 45m, fast von der Seitenlinie aus, den Ball ins leere Tor zirkelt. Da mir sich noch mancher den Kopf zerbrechen, ob der Torwart an der Stelle hätte rauskommen müssen – es war arg an der Seitenlinie. Auf der anderen Seite ist nur ein Verteidiger in der Nähe gewesen und Villa war mitgelaufen. Der Fehler lag vermutlich nicht im Rauslaufen, sondern im Abgrätschen nach vorne raus.

    (Zitat von allesaussersport.)

    Nach dem Seitenwechsel schoss Chile den Anschlusstreffer zum 2:1, was dann für die parallel spielende Schweiz bedeutet hätte, statt einem zwei Tore zu schießen. Was sie aber nicht tat, und als mehr und mehr klar wurde, dass beiden Mannschaften das Ergebnis zum Weiterkommen reicht, flaute die Partie auch mehr und mehr ab.

    Mit Spanien und Chile ziehen zwei Mannschaften verdient ins Achtelfinale ein. Eines der schöneren Spiele der bisherigen WM.

    Schweiz – Honduras 0:0

    Tore: an beiden Enden des Spielfelds

    Ein Tor, ein einziges Tor hätten die Schweizer ursprünglich schießen müssen. Und wer weiß, wie das Parallelspiel ausgegangen wäre, wenn sich die Schweizer Führung rumgesprochen hätte? Aber unsere Nachbarn waren einfach zu schwach, viel zu schwach. Es gab kaum Torchancen und je mehr die Schweizer alles nach vorne waren, desto mehr versuchten die Hondurianer, die entstehenden Lücken zu nutzen. Tore gelangen keine der beiden Mannschaften und nicht nur deshalb sind sie verdient ausgeschieden.

    Abschlusstabelle Gruppe H

      Land Tore Punkte
    1. Spanien 4:2 6
    2. Chile 3:2 6
    3. Schweiz 1:1 4
    4. Honduras 0:3 1

  • WM 2010: Abschluss Gruppe G

    Logo WM 2010, (c) FIFADie Gruppe G war einer der langweiligeren am letzten Spieltag der Gruppenphase. Brasilien und Portugal waren schon vor den Spielen so gut wie durch, die Elfenbeinküste hätte gegen Nordkorea mit neun Toren Unterschied gewinnen müssen, um noch Chancen auf das Achtelfinale zu haben.

    Portugal – Brasilien 0:0

    Tore: Pfffffrrr!

    So wenig für beide Mannschaften auf dem Spiel stand, so wenig war auch auf dem Spielfeld zu sehen. Weder Portugal, noch Brasilien schien gewillt, anständigen Fußball zu spielen. Nach 90 Minuten war man dann ziemlich froh, dass die Zumutung beendet war.

    Nordkorea – Elfenbeinküste 0:3 (0:2)

    Tore: 0:1 Touré (14.), 0:2 Romaric (20.), 0:3 Kalou (82.)

    Wie gesagt, neun Tore Unterschied wäre die Mindestleistung der Elfenbeinküste gewesen, um die Chancen auf das Weiterkommen zu bewahren. Es fing dann auch gut an, nach einer Aufwärmphase fielen innerhalb von sechs Minuten zwei Tore, aber das Offensivspiel eröffnete den Nordkoreanern die Chancen auf Konter. Die Ivorer haben wohl ein gutes Spiel gemacht (ich hab’s leider nicht gesehen), aber für das Achtelfinale hat’s natürlich nicht gereicht.

    Abschlusstabelle Gruppe G

      Land Tore Punkte
    1. Brasilien 5:2 7
    2. Portugal 7:0 5
    3. Elfenbeinküste 4:3 4
    4. Nordkorea 1:12 0
  • WM 2010: Abschluss Gruppe E

    Logo WM 2010, (c) FIFADie Verhältnisse in dieser Gruppe waren relativ klar. Es gab ein Spiel – Kamerun gegen Niederlande –, das keine Bedeutung hatte (Holland schon vorher sicher im Achtelfinale, die Afrikaner schon sicher raus) und ein Match – Dänermark gegen Japan –, dessen Sieger ins Achtelfinale einziehen darf.

    Dänemark – Japan 1:3 (0:2)

    Tore: 0:1 Honda (17.), 0:2 Endo (30.), 1:2 Tomasson (81.), 1:3 Okazaki (87.)

    Ja, doch, dieser Sieg geht voll in Ordnung. Japan ist im Achtelfinale mit einer sehr effizienten Leistung. Die Angriffe saßen und von 10 Torschüssen konnten 3 versenkt werden. Die Dänen dagegen spielten Chancentod (7 Schüsse, 1 Treffer) und knüpften damit an die Leistung der zwei vorherigen Spiele an. Lange Zeit sah es so aus, als könnten die Japaner den 2:0-Vorsprung verwalten, aber dann gelang Tomasson noch der Anschlusstreffer – mit einem verschossenen Elfmeter, dessen Abpraller er dann doch noch abstauben konnte. Aber auch davon ließen sich die Asiaten nicht verrückt machen (auch bei einem Unentschieden hätten sie die Nase vorn gehabt) und schossen stattdessen lieber noch ein drittes Tor. Es war der endgültige Todesstoß.

    Kamerun – Niederlande 1:2 (0:1)

    Tore: 0:1 van Persie (36.), 1:1 Eto’o (65., FE), 1:2 Huntelaar (83.)

    Wie gesagt, ein Spiel um die goldene Himbeere. Aber immerhin zeigten sich die Niederländer als konsequenter Titelfavorit und siegten auch im dritten von drei Spielen überlegen und überzeugend. Kamerun war in seinem Abschiedsspiel nur noch per Strafstoß erfolgreich, aber immerhin sorgte der für ein zwischenzeitliches Unentschieden und den ersten Gegentreffer für Oranje bei diesem Turnier. Huntelaar machte dann aber kurz vor Schluss alles klar.

    Abschlusstabelle Gruppe E

      Land Tore Punkte
    1. Niederlande 5:1 9
    2. Japan 4:2 6
    3. Dänemark 3:6 3
    4. Kamerun 2:5 0

  • WM 2010: Abschluss Gruppe F

    Logo WM 2010, (c) FIFAKeine leichte Ausgangsposition für den Weltmeister Italien. Mit zwei Unentschieden aus den beiden vorherigen Spielen hatte man nur aufgrund der Schwäche der anderen Mannschaften noch Chancen auf das Achtelfinale. Italien hätte nur gewinnen müssen, zur Not hätte sogar ein Unentschieden gereicht.

    Slowakei – Italien 3:2 (1:0)

    Tore: 1:0 Vittek (25.), 2:0 Vittek (73.), 2:1 Di Natale (81.), 3:1 Kopunek (89.), 3:2 Quagliarella (90+2.)

    Italien verlor aber. Aber in was für einem Spiel, zumindest in der Schlussviertelstunde. Vorher sah das ganz böse aus für den Weltmeister. Die Slowakei führte verdient durch Vittek, als es in die Halbzeitpause ging. Und auch danach war Italien offensichtlich nicht gewillt, mehr Gas zu geben. Erst, als es zum 2:0 klingelte, erinnerte sich die Squadra Azzurra, dass sie noch amtierender Weltmeister sind und fingen an, Fußball zu spielen. Der Anschlusstreffer gelang in der 81. Minute und es schien, als würde das Spiel doch noch interessant werden. Denn zeitgleich stand das Parallelspiel bei Paraguay gegen Neuseeland Unentschieden, ein Remis hätte demnach Italien zum Weiterkommen gereicht (ja, so ungerecht kann Fußball manchmal sein). Ein Tor. Das fiel dann auch, aber es war ein (falsch gesehenes) Abseits. Und dann kam Kopunek und schoss das 3:1. Alle dachten, Italien ist raus. Das 3:2 fiel in der Nachspielzeit und Italien spielte endlich wie eine Mannschaft, die ins Achtelfinale möchte. Wieder fehlte nur ein Tor. Aber die Slowaken spielten ganz italienisch auf Zeit, was die Italiener wiederum zur Weißglut brachte. Der Schlusspfiff kam in der siebten Nachspielminute. Italien hat es nicht geschafft. Hätten sie doch die ersten 75 Minuten so gespielt wie die letzten 15.

    Paraguay – Neuseeland 0:0

    Tore: nuuuuuull

    Paraguay reichte ein Unentschieden, um ins Achtelfinale zu kommen. Und so haben sie gespielt. Neuseeland reichten die spielerischen Mittel nicht, um den für den Achtelfinaleinzug notwendigen Sieg zu erreichen und Paraguay hatte es einfach nicht nötig. Größtenteils langweiliges Spiel. Die Kiwis fahren nach Hause, dürfen aber stolz auf das Erreichte sein. Paraguay als Gruppenerster im Achtelfinale.

    Abschlusstabelle Gruppe F

      Land Tore Punkte
    1. Paraguay 3:1 5
    2. Slowakei 4:5 4
    3. Neuseeland 2:2 3
    4. Italien 4:5 2

  • (Werbung) Stromanbieter vergleichen

    [Trigami-Review]

    Es wird ja viel über Stromwechsel geredet, aber gibt es eigentlich Leute, die es wirklich tun? Wer auch immer mit dem Gedanken spielt – oder gerade damit anfängt -, sollte unbedingt auf das Strom-Vergleichsportal „Billig Strom“ (ja, mit Leerzeichen) gehen. Dort kann man ganz leicht mittels des übersichtlichen Stromrechners einen guten und passenden Tarif raussuchen. Einfach die Postleitzahl, den Verbrauch und ein paar weitere Wünsche eingeben und schon bekommt man eine Liste mit allen in Frage kommenden Stromanbietern. Bei mir ergibt sich im Vergleich zum Standardanbieter ein Preisvorteil von bis zu wahnsinnigen 163 Euro pro Jahr. Das wird ein schöner Urlaub.

    Das solltet ihr noch wissen: Das Portal ist unabhängig, kostenlos und aktuell. Jetzt testen!

  • Fußball – Poker

    Wir befinden uns im Jahr 2010. Die ganze Welt schaut auf die Fußball-WM in Südafrika. Wirklich die ganze Welt? Nein, denn in Las Vegas findet zeitgleich die inoffizielle Poker-Weltmeisterschaft, die WSOP 2010, statt. Und für die kann man sich jedes Jahr online qualifizieren. Das ist jedenfalls einfacher als für die Fußball-WM, außer vielleicht, man spielt für Honduras.

    Wenn ich mal wieder von den Vuvuzelas so genervt bin, dass ich mir schwöre, niemals ein Blasinstrument zu lernen, entspanne ich mich gerne bei einer Partie online Poker. Inzwischen spielen ja so viele Leute, dass man jede Menge Auswahl zwischen verschiedenen Pokerräumen hat. Es muss also nicht immer PokerStars oder Full Tilt sein, die kleineren Anbieter versuchen nämlich, durch bessere Bonusangebote den Großen ein paar Spieler abzuluchsen, und ich sehe nicht ein, warum ich mir das entgehen lassen sollte.

    Am einfachsten findet man einen geeigneten Kandidaten bei großen Pokerportalen wie www.PokerZeit.com. Dort werden eine Reihe verschiedener Pokeranbieter aufgelistet und nach Promotions, Spielerzahlen und einiger weiterer Kriterien aufgeschlüsselt. Außerdem gibt’s ständig News wie jetzt von der Poker-WM und einen riesigen Katalog mit Strategieartikeln, gerade für Anfänger sehr zu empfehlen.

    Probiert es ruhig mal, das Spiel ist gar nicht so schwer, außerdem kann man ja auch mit Spielgeld anfangen, bevor man richtiges Geld investiert. Und wer sich erstmal auf die Freeroll-Turniere stürzt, kann sogar Cash gewinnen, ohne Startgeld zu bezahlen. Da kann man auch mal weit kommen, ohne der ganz große Könner zu sein. Griechenland ist ja schließlich auch Europameister geworden.

    (Gastbeitrag von Lisa von Pokerzeit.com)

  • WM 2010: Abschluss Gruppe D

    Es ging um Deutschland. Die Ausgangsposition: Deutschland sollte möglichst gewinnen, ein Unentschieden hätte eventuell nur geholfen, wenn Serbien zugleich nicht gewinnt. Ghana mit der besten Ausgangsposition und als letzte afrikanische Mannschaft, die realistische Chancen auf den Achtelfinaleinzug besitzt, im Zugzwang. Serbien brauchte „nur“ gewinnen und wäre durch gewesen. Australien nur mit Sieg und ordentlich Toren noch mit Chancen.

    Ghana – Deutschland 0:1 (0:0)

    Tore: 0:1 Özil (60.)

    Naja. Man merkte beiden Mannschaften die enorme Nervosität an. Deutschland zwar mit mehr Spielanteilen und die schöneren Szenen, aber die zwingenderen Torchancen (wenig) kamen von Ghana. Man möchte fast sagen, da haben sich zwei gleichwertige Mannschaften getroffen. Letztendlich war das 1:0 durch Özil, der vorher noch alleine vor dem Tor noch am Ghanaer Torwart scheiterte, verdient und angemessen. Und dabei blieb es dann auch.

    Gegen Ende merkte man, auch aufgrund des Spielstandes, der beim Parallelspiel herrschte, Ermüdungserscheinungen bei beiden Mannschaften. Alles nicht schlimm, Deutschland ist dann letztendlich doch der Gruppensieger und Ghana darf auch noch weiter mitspielen. In dieser Partei gab es nur Sieger.

    Australien – Serbien 2:1 (0:0)

    Tore: 1:0 Cahill (69.), 2:0 Holmann (73.), 2:1 Pantelic (84.)

    Australien mit dem Ehrensieg, der überraschend kam. Lange Zeit sah es so aus, als würde Serbien seine Chancen nutzen, aber dann netzte Cahill zum 1:0 ein, wenig später folgte Holmann per Distanzschuss für die Entscheidung. Pantelic zwar noch mit dem Ehrentreffer, aber dank dieses Ergebnisses dürfen beide Mannschaften nach Hause fahren. Serbien, mit super Ausgangsposition gestartet, hat sich selbst aus dem Turnier genommen.

    Abschlusstabelle Gruppe D

      Land Tore Punkte
    1. Deutschland 5:1 6
    2. Ghana 2:2 4
    3. Australien 3:6 4
    4. Serbien 2:3 3

    Logo © FIFA

  • WM 2010: Abschluss Gruppe C

    Eine spannende Gruppe vor dem letzten Spieltag. Alle vier Mannschaften hatten realistische Chancen, ins Achtelfinale einzuziehen. Und der Nachmittag sollte spannender werden, als gedacht.

    Slowenien – England 0:1 (0:1)

    Tore: 0:1 Defoe (23.)

    Wenn man England etwas vorwerfen muss – und ja, das muss man –, dann ist es die mangelnde Anzahl an Toren. Slowenien war zwar nicht wirklich chancenlos, vor allem zu Beginn, aber letztlich war das Spiel eine klare Sache für England. Nur eben die Chancenverwertung, überhaupt das Erarbeiten von Chancen, das war ein anderes Thema. England letztlich aber verdient im Achtelfinale. Slowenien dagegen nicht, aber es sah lange so aus, als reichte auch die Niederlage zum Weiterkommen.

    USA – Algerien 1:0 (0:0)

    Tore: 1:0 Donovan (90+1.)

    Es war das Spiel der beiden Mannschaften mit schlechterer Ausgangsposition. Nur ein Sieg hätte die jeweilige Mannschaft sicher ins Achtelfinale gebracht, allerdings hätte den USA auch ein Unentschieden gereicht, wenn England verloren hätte. Haben sie aber nicht, das stand seit der 23. Minute fest. Die USA, die klar überlegene Mannschaft, schafften und schafften es nicht, das Leder Ei ins Gehäuse zu befördern. So viele tolle Chancen gab es, aber trotzdem gelang es den Amis nicht, das entscheidende, Achtelfinale bringende Tor zu erzielen. Es sah also noch bei der Verkündung der Nachspielzeit so aus, als wären die Slowenen ziemlich unverdient weiter, während die überlegenden US-Fußballer nach Hause fahren müssten. Dann aber gelang Donovan der alles entscheidende Treffer und die USA sind überglücklich im Achtelfinale.

    Deutschland wird dann, vorausgesetzt man zieht ins Achtelfinale ein, auf USA oder (wahrscheinlicher) auf England treffen. Das kann ja lustig werden.

    Abschlusstabelle Gruppe C

      Land Tore Punkte
    1. USA 4:3 5
    2. England 2:1 5
    3. Slowenien 3:3 4
    4. Algerien 0:2 1

    Logo © FIFA

←Vorherige Seite
1 … 5 6 7 8 9 … 322
Nächste Seite→
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy