Archiv des JC-Logs (2001–2011)

Archiv des JC-Logs (2001–2011)

  • Jahres-/Monatsnavigation
  • Über dieses Archiv
  • Blog ab 2011
  • WM 2010: Tag 7

    Argentinien – Südkorea 4:1 (2:1)

    Tore: 1:0 Park (17., ET), 2:0 Higuaín (33.), 2:1 Lee (45+1.), 3:1 Higuaín (76.), 4:1 Higuaín (80.)

    Da war er endlich, der WM-Favorit. Ein überzeugender Auftritt der Argentinier, der mit einem Eigentor Südkoreas begann und kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit mit dem Anschlusstreffer vorerst endete. (Übrigens nach einem Fehler von … na? … klar, Demichelis.) Dennoch bestand für die Südamerikaner nie die Gefahr, das Spiel zu verlieren, zu drückend war ihre Überlegenheit. Das Tor Südkoreas war eher Zufall, denn zwingend. Und Higuaín hat eine Galavorstellung mit seinen drei Treffern abgeliefert. Messi hingegen ist immer noch torlos, wenngleich er es wirklich probierte. Er leidet wohl unter der typischen Stürmerhemmung.

    Argentinien, so viel ist sicher, kann sich als so gut wie als Achtelfinalist bezeichnen. Und denkt dran: Viertelfinale gegen Deutschland!

    Griechenland – Nigeria 2:1 (1:1)

    Tore: 0:1 Uche (16.), 1:1 Salpingdis (44.), 2:1 Torosidis (71.)
    Rot: Kaita (33.)

    Na, wer hätte das gedacht? Griechenland lebt nicht nur noch, sondern kann sogar noch Tore schießen! Dabei war das Spiel anfangs auf Seiten der Nigerianer. Ihnen gelang ein gutes und verdientes Führungstor und alles sah danach aus, dass Griechenland weiter auf den ersten WM-Treffer überhaupt warten müsse. Aber dann eine dumme Tätlichkeit vom Nigerianer Kaita, der mit Rot vom Platz fliegt und Otto Fuchs Rehhagel, der mit Samaras einen Stürmer einwechselt und von dem Zeitpunkt an auf Offensive setzte. Ja richtig, Griechenland spielte offensiv. Und dann auch mit Erfolg. Noch vor der Pause gelang der Ausgleich und in der 71. Minute dann schließlich der Siegtreffer mit ein bisschen Glück, das die Tüchtigen dann auch haben.

    Alles offen also in Gruppe B.

    Tabelle Gruppe B nach Spieltag 2

      Land Tore Punkte
    1. Argentinien 5:1 6
    2. Südkorea 3:4 3
    3. Griechenland 2:3 3
    4. Nigeria 1:3 0

    Frankreich – Mexiko 2:0 (0:0)

    Tore: 0:1 Hernandez (64.), 0:2 Blanco (79, FE)

    Adieu, le blue! Aber sowas von verdient. Dass eine solche französische Mannschaft nach Südafrika fahren durfte, während Irland zuhause bleiben musste, ist eine Frechheit für jeden Fußballfan. Die französische Mannschaft war keine, es gab keinen Zusammenhalt, kein Zusammenspiel, es fand kaum ein Torschuss statt.

    Die zwar nicht überzeugt aufspielenden, aber effizient agierenden Mexikaner durften dank eines sehenswerten 1:0 und eines verdienten Strafstoßes den Sieg feiern und Frankreich darf hoffentlich nach Hause fahren. Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn Frankreich das noch einmal schaffen würde, wie 2006, ganz knapp doch weiter zu kommen.

    Tabelle Gruppe A nach Spieltag 2

      Land Tore Punkte
    1. Uruguay 3:0 4
    2. Mexiko 3:1 4
    3. Frankreich 0:2 1
    4. Südafrika 1:4 1

    Logo © FIFA

  • WM 2010: Tag 6

    Honduras – Chile 0:1 (0:1)

    Tore: 0:1 Beausejour (34.)

    Es war das *hust* Spitzenspiel des Tages. Naja, so langweilig, wie die Spielansetzung oder das Ergebnis vermitteln könnten, war das Spiel gar nicht. Es war einige Action drin, es gab einige Torraumszenen. Chile hat das Spiel verdient gewonnen und hätte es sogar höher gewinnen müssen. Von der Leistung her wären ein 2:0 oder 3:0 ebenfalls angemessen gewesen.

    Spanien – Schweiz 0:1 (0:0)

    Tore: 0:1 Fernandes (52.)

    Bei dem letzten Debut zweier Mannschaften bei dieser WM gab es die große Überraschung. Europameister Spanien musste sich den Schweizern geschlagen geben. Damit hatte niemand gerechnet. War man in der ersten Halbzeit noch der Überzeugung, der Sieg der Spanier sei nur eine Frage der Zeit, wurde man nach dem Tor eines Besseren belehrt. Den Spaniern fehlten die Cojones, sie hatten zwar auch ein wenig Pech beim Abschluss, aber eine so hoch gelobte Mannschaft wie Spanien hätte gegen die destruktiven und defensiv eingestellten Schweizer mehr herausholen müssen. Die wiederum waren schlau genug, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten.

    Dennoch fehlt mir die Vorstellungskraft, dass die Schweiz ins Achtelfinale einzieht und Spanien nicht. Vielleicht muss ich mich aber auch wieder korrigieren lassen.

    Tabelle Gruppe H nach Spieltag 1

      Land Tore Punkte
    1. Chile 1:0 3
    1. Schweiz 1:0 3
    3. Honduras 0:1 0
    3. Spanien 0:1 0

    Südafrika – Uruguay 0:3 (0:1)

    Tore: 0:1 Forlan (24.), 0:2 Forlan (80, FE), 0:3 Pereira (90+5.)
    Rot: Khune (76.)

    Die gelobten Gastgeber hatten im Spiel gegen ein eigentliches schwaches Uruguay keine Chance. Das Spiel war grausig, aber wenn mal etwas passierte, war das in 4 von 5 Fällen vor dem Tor der Südafrikaner. Das 1:0 war gerechtfertigt, mehr war aber eigentlich auch nicht richtig. Das 2:0 war allerdings ein nettes Geschenk. Ein knapp-nicht-Abseits wollte der südafrikanische Torwart Khune mit dem Bein stoppen, aber leider war da der Ball schon weg. Uruguays Suarez nahm die Einladung dankend an und fiel zu Boden. Man streitet sich, ob das noch ein Foul oder schon eine Schwalbe war. Wie dem auch sei, für Schiedsrichter Busacca aus der Schweiz war das Ding aber klar: Elfmeter und Rot für Khune. Die Einwechslung des Ersatztorwarts dauerte geschlagene vier Minuten. Und dann konnte Forlan endlich seinen Elfer souverän versenken. Bafana Bafana war spätestens dann durch und zeigte keine Gegenwehr mehr. So fand dann auch noch kurz vor Anpfiff das dritte Mal der Ball den Weg ins Netz.

    Es sieht ganz danach aus, dass Südafrika der erste WM-Gastgeber der Geschichte werden wird, der in der Vorrunde ausscheidet. Logo © FIFA

  • WM 2010: Tag 5

    Neuseeland – Slowakei 1:1 (0:0)

    Tore: 0:1 Vittek (50.), 1:1 Reid (90+3.)

    Das hätte so ein schöner Einstand für den WM-Neuling Slowakei werden können, hätte Reid nicht in der Nachspielzeit noch den Ausgleich geschafft. (Und mehr kann ich nicht zu diesem Spiel sagen. Während es lief, hielt ich eine Präsentation.)

    Tabelle Gruppe F nach Spieltag 1

    Alle vier Mannschaften mit 1:1 Toren und 1 Punkt. Hehehe, das habe ich auch noch nicht gesehen.

      Land Tore Punkte
    1. Paraguay 1:1 1
    1. Italien 1:1 1
    1. Neuseeland 1:1 1
    1. Slowakei 1:1 1

    Elfenbeinküste – Portugal 0:0

    Tore: nope

    Tja, die Mannschaft von Antipathieheld Christiano Ronaldo gegen Superstar Didier Drogba, der mit frisch von der FIFA genehmigter Spezialschiene noch eingewechselt wurde. Und was hat’s gebracht? Nichts. Dieses torlose Remis ist von beiden Mannschaften enttäuschend, aber von Portugal noch ein wenig enttäuschender, schließlich ist das Team um Ronaldo so etwas wie ein Titelaspirant. (Und auch hier: Nichts wirklich gesehen, nur gehört.)

    Brasilien – Nordkorea 2:1 (0:0)

    Tore: 1:0 Maicon (55.), 2:0 Elano (72.), 2:1 Ji (89.)

    Ein pomadiger Auftritt der Brasilianer. Aber während ich das schreibe, wird mir bewusst, dass ich so etwas bei jedem Turnier über die Vorrundenspiele der Brasilianer schreibe. Ich bin sicher, dass die Seleção noch nicht ihr volles Potential gezeigt hat und aus Vorsicht und vielleicht auch Taktik nur auf Sparflamme lief. Aber das hätte auch gut ins Auge gehen können. Nordkorea gelang kurz vor Schluss tatsächlich noch der Anschlusstreffer, nachdem Brasilien mühevoll zwei Tore geschafft hatte.

    Wirklich überzeugend war dieser brasilianische Auftritt nicht, besonders in Halbzeit 1 fragte man sich schon, wie dieser große Titelanwärter gegen so eine Mannschaft so sehr versagen konnte. Klar, die Koreaner mauerten sich hinten ein, aber eine Mannschaft wie Brasilien hätte schon wesentlich eher einen Weg durch den Beton finden müssen. Das war ja auch in der zweiten Halbzeit nicht besser, aber der eher zufällige, aber schön anzusehende Treffer zum 1:0 in die kurze Ecke aus einem sehr spitzen Winkel war dann die Intialzündung, von 10 auf 11 km/h zu erhöhen. Das 2:0 war irgendwann überfällig und fiel dann auch noch. Aber wie gesagt, mit dieser Einstellung hätte das gegen eine andere Mannschaft auch ins Auge gehen können.

    Tabelle Gruppe G nach Spieltag 1

      Land Tore Punkte
    1. Brasilien 2:1 3
    2. Elfenbeinküste 0:0 1
    2. Portugal 0:0 1
    4. Nordkorea 1:2 0

    Logo © FIFA

  • WM 2010: Tag 4

    Niederlande – Dänemark 2:0 (0:0)

    Tore: 1:0 Agger (46., ET), 2:0 Kuyt (85.)

    So richtig als Titelfavorit traten sie nicht auf, diese Niederländer. Es bedurfte eines dänischen Eigentors, um diesen Spiel Leben einzuhauchen. Mit dem 1:0 im Rücken waren die Oranjes mutiger und zeigten etwas mehr, was in ihnen steckt. Trotz Krönung durch das Tor von Kuyt kurz vor Schluss, war das ein allzu vorsichtiger Schritt in die WM. Dennoch, die Pflicht wurde erfüllt.

    Japan – Kamerun 1:0 (1:0)

    Tore: 1:0 Honda (39.)

    Eine faustdicke Überraschung ist dieser japanische Sieg. Da stehen die „Löwen“ Kameruns mit ihren internationalen Stars und es ist Japan, die das einzige Tor der Partie schießen. Das Spiel war das bisher grausigste, uninspirierteste, was man bei dieser WM sehen konnte und ein 0:0 wäre angemessen gewesen, eventuell auch ein -1:-1. Kamerun hatte keine spielerischen Mittel, was bitter ist gegen eine solche japanische Mannschaft, die zu schlagen nicht schwer gewesen wäre. Ab der 80. Minute nur noch hohe Bälle in den gegnerischen Strafraum – so kann man ein WM-Spiel nicht gewinnen. So ist dieser Sieg der Japaner vielleicht nicht deshalb angemessen, weil diese so gut waren, sondern weil die Kameruner so schlecht waren. Aber wie gesagt, Punktabzug für Lebenszeitverschwendung aller Zuschauer wäre des gerechteste gewesen.

    Tabelle Gruppe E nach Spieltag 1

      Land Tore Punkte
    1. Niederlande 2:0 3
    2. Japan 1:0 3
    3. Kamerun 0:1 0
    4. Dänemark 0:2 0

    Italien – Paraguay 1:1 (0:1)

    Tore: 0:1 Alcaraz (39.), 1:1 de Rossi (63.)

    Die Partie begann verhalten, keine der beiden Mannschaften traute sich zunächst so richtig, was zur Folge hatte, dass beide etwas von der Partie hatten. So richtig zwingend war nichts, auch das Führungstor Paraguays war eher Rubrik Zufall und begünstigt durch einen italienischen Abwehrfehler, aber nicht Folge lang anhaltender Obliegenheit. Das Tor machte aber die zweite Halbzeit spannender. Italien drehte auf und schaffte, dank Unterstützung durch den Luftgriff des gegnerischen Torwarts, den Ausgleich. Im Anschluss bemühte sich Italien um einen Sieg, aber auch Paraguay konnte immer wieder gefährlich vor das andere Tor kommen. Letztendlich ist das Unentschieden gerecht, mit einer leichten Tendenz zu „die Italiener hätten es schon irgendwie verdient gehabt“.

    Die Fußnote zu diesem Spiel: Weltmeister-Torhüter Buffon blieb nach der Pause in der Kabine. Der alte Mann hat sich wohl den Ischiasnerv geklemmt, wie man so hört. Gute Besserung! Logo © FIFA

  • WM 2010: Tag 3

    Algerien – Slowenien 0:1 (0:0)

    Tore: 0:1 Koren (79.)
    Gelb-Rot: Ghezzal (73.)

    Es war ein Torwartfehler, der das Match, das ein 0:0 eher verdient gehabt hätte, letztendlich für die Slowenen entschied, die zum ersten Mal in ihrer WM-Geschichte einen Sieg verbuchen konnten. Beide Mannschaften neutralisierten sich mehr oder weniger im Mittelfeld, es gab wenige aufregende Szenen.

    Tabelle Gruppe C nach Spieltag 1

      Land Tore Punkte
    1. Slowenien 1:0 3
    2. USA 1:1 1
    2. England 1:1 1
    4. Algerien 0:1 0

    Serbien – Ghana 0:1 (0:0)

    Tore: 0:1 Gyan (85., HE)
    Gelb-Rot: Lukovic (74.)

    Da war sie dann, eine erste größere Überraschung in dieser WM. Der Außenseiter bezwingt den Favoriten Serbien. Dabei haben die Serben aber auch kräftig mitgeholfen. Dumme gelbe Karten, die letztendlich zu einer Gelb-Roten für Lukovic führten und ein Handelfmeter, der nun wirklich nicht sein musste. Der Elfmeter ist zwar nicht komplett unumstritten, aber ich denke schon, dass er gerechtfertigt war. Asamoah Gyan ließ sich die Chance nicht vom Fuß nehmen und lochte souverän ein. Die Serben hatten keine Antwort darauf, wie schon im ganzen Spiel fanden sie nicht den richtigen Abschluss und müssen so mit einer eigentlich komplett unnötigen Niederlage leben. Im Spiel gegen Deutschland geht es am Freitag also schon um alles oder nichts.

    Deutschland – Australien 4:0 (2:0)

    Tore: 1:0 Podolski (8.), 2:0 Klose (26.), 3:0 Müller (68.), 4:0 Cacau (70.)
    Rot: Cahill (56.)

    Wer hätte das gedacht! Die deutsche Auswahl spielte auf wie zu besten Zeiten, in der Torschützenliste finden sich zu jeweils der Hälfte Namen, die man schon vor vier Jahren an dieser Stelle gelesen hat, und Namen, die man zum ersten Mal als WM-Torschützen auflisten kann. Bundes-Jogi ist es also tatsächlich und allen Unkenrufen zum Trotz gelungen, nicht nur die „alten“ Haudegen zu motivieren und das Beste aus ihnen rauszuholen, sondern auch die neuen Mitspieler perfekt ins Mannschaftsgefüge einzupassen. Toll.

    So toll fing das Spiel aber erst gar nicht an. Nur dank Kapitän Lahm auf der Linie konnte in der sechsten Minute der frühe Führungstreffer verhindert werden. Die Australier erwischten die Deutschen auf dem kalten Fuß. Aber das Umschalten gelang schnell, und als ausgerechnet die Bundesliga-Nullnummer Podolski zum 1:0 traf, war das Spiel auf deutscher Seite. Die Australier konnten nur noch reagieren und mussten dem guten Pass- und Stellungsspiel der deutschen Auswahl quasi tatenlos zusehen. Nur nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit schwächelte Weiß-Schwarz noch einmal kurz. Spätestens mit der roten Karte für Cahill war der Drops dann aber gelutscht. Nach dem 4:0 durch den kurz zuvor eingewechselten Cacau, der fast vor Freude über sein Tor heulte, waren die Aussies stehend K.O., psychisch und physisch ausgelaugt.

    Mit der roten Karte, das muss man auch mal erwähnen, hat der mexikanische Schiedsrichter Rodriguez seine schlechte Spielleistung gekrönt. Diese Karte war dermaßen überzogen für ein relativ „normales“ Foul im Mittelfeld. Cahill wollte den Ball treffen und hat seine Beine noch zurückgezogen, konnte aber einfach das Foul nicht mehr verhindern. Ihn für so eine Aktion mit Rot zu bestrafen, war falsch und schwächte die Mannschaft, die zu diesem Zeitpunkt sowieso schon 0:2 zurücklag.

    Wie auch immer. Deutschland ist, nachdem nun die erste Hälfte der Mannschaften dieser WM ihren Auftritt hatte, der bisher einzige Favorit, der nicht enttäuscht hat (wenn wir mal sagen, dass Argentinien enttäuschend war, was ich auch so empfinde). Aber bitte, es sind auch noch nicht alle Mannschaften dran gewesen und einige Hochkaräter (Niederlande, Spanien, Brasilien, Italien) spielen erst noch. Und der Gegner war Australien, der Weltranglisten-20. Gegen Serbien, den 15. der Rangliste, für die es schon um alles am Freitag gehen wird, werden wir es nicht so einfach haben. Also sollten wir es tunlichst vermeiden, in unserer Euphorie vom kommenden Weltmeister zu reden. Das sind nämlich noch ein paar Spiele mehr, die uns da im Weg stehen.

    Tabelle Gruppe D nach Spieltag 1

      Land Tore Punkte
    1. Deutschland 4:0 3
    2. Ghana 1:0 3
    3. Serbien 0:1 0
    4. Australien 0:4 0

    Logo © FIFA

  • WM 2010: Tag 2

    Südkorea – Griechenland 2:0 (1:0)

    Tore: 1:0 Lee (7.), 2:0 Park (52.)

    Ich habe das Spiel erst ab Halbzeit 2 mitbekommen, aber das reichte um zu sehen, dass die Altherrenmannschaft von Griechenland sowas von überfordert mit der Aufgabe Weltmeisterschaft war, dass es an ein Wunder grenzt, dass das Spiel nur 2:0 ausgegangen ist. Es gab mal eine kurze Phase in der zweiten Halbzeit, da konnte man wenigstens erahnen, warum Griechenland überhaupt die Qualifikation überstanden hat, aber so wirklich zwingend war da nichts. Und daher sage ich: Wir haben hier mit Griechenland eine Mannschaft gesehen, die sehr sicher nicht die Gruppenphase überstehen wird.

    Argentinien – Nigeria 1:0 (1:0)

    Tore: 1:0 Heinze (6.)

    Das also ist einer der großen Favoriten auf den Weltmeistertitel gewesen. Nein, nicht Superstar Messi hat fünf oder zwanzig Tore geschossen, wie alle erwartet haben, sondern der Abwehrspieler Heinze nach einer einstudierten Ecke. Immerhin, niemand hatte erwartet, dass Maradona tatsächlich ein Konzept, einen Plan hat und Nigeria hatte wohl auch nicht auf der Rechnung, dass die Argentinier Standards geprobt haben. Während die Auswahl Nigerias noch in Ehrfurcht erstarrt war, überraschte Maradonas Team die Afrikaner deshalb auf dem falschen Fuß. Und wir alle dachten, jetzt geht’s los mit dem Torreigen.

    Nur, das Spiel ist auf diesen Messi zentriert und Messi hat mehrere hundertprozentige Chancen liegen lassen. Stattdessen gelang dem Nigerianer Obasi die eine oder andere gute Szene, aber natürlich hatten die Afrikaner nie eine wirkliche Chance, Argentinien zu schlagen. Die Enttäuschung ist eher, dass dieser WM-Favorit nicht so deutlich dominierte, wie man in diesem Spiel erwarten sollte.

    Tabelle Gruppe B nach Spieltag 1

      Land Tore Punkte
    1. Südkorea 2:0 3
    2. Argentinien 1:0 3
    3. Nigeria 0:1 0
    4. Griechenland 0:2 0

    England – USA 1:1 (1:1)

    Tore: 1:0 Gerrard (4.), 1:1 Dempsey (40.)

    Mit einem Blitzstart legte der Favorit los. Noch nicht einmal vier Minuten waren gespielt und schon klingelte es dank Gerrard im amerikanischen Gehäuse. Aber das war es dann auch schon mit der englischen Überlegenheit. Das Match war ausgeglichen, beide Mannschaften hatten über die volle Spielzeit etwas vom Spiel. Das Unentschieden ist also gerecht, auch wenn es den Amerikanern nur dank gütigster Mithilfe des englischen Keepers Green gelang, der den Schuss von Dempsey aber sowas von stümperhaft durch die Finger gleiten ließ, dass selbst ich diesen Treffer versenkt hätte.

    Was aber vom Spiel zurückbleibt: England? Hallo? Als einer der WM-Favoriten und als quasi schon vorher feststehender Sieger der Partie sich so schlecht zu präsentieren, ist ziemlich schwach. Was dem gemeinen deutschen Fan allerdings Hoffnung auf das Achtelfinale machen sollte, denn da könnte England dann der Gegner sein. Logo © FIFA

  • WM 2010: Tag 1

    Lang, lang haben wir gewartet und die letzten Tage vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels waren qualvoll, aber nun rollt der Ball endlich wieder. 32 Mannschaften kämpfen seit gestern um dieses fünfeinhalb Kilo schwere Teil namens Pokal. Und wenn man eines jetzt schon über diese WM sagen kann: DIE VUVUZELAS NERVEN ENORMST. Ständig dieses Bienenschwarmsummen im Hintergrund, man hört keine Fangesänge, keine Aufschreie, keine Buhrufe, nichts. Selbst im Fernsehen tut dieser Lärm in den Ohren weh. Da möchte man gar nicht erst vor Ort sein.

    Und damit zum Fußball.

    Südafrika – Mexiko 1:1 (0:0)

    Tore: 1:0 Tshabalala (55.), 1:1 Marquez (79.)

    Es war ein nettes Eröffnungsspiel. Man hat deutlich gesehen, was das Wort „Heimvorteil“ bedeutet, denn eigentlich hatte Mexiko den Sieg verdient. Wobei, „verdient“ ist auch zuviel gesagt, denn richtig angestrengt haben sich die Mexikaner auch nicht. Das war dann wohl auch der Grund, diese vermeintliche Überlegenheit, das Unterschätzen des Gegners, warum Mexiko zehn Minuten nach dem Seitenwechsel in Rückstand geriet. Die Hoffnung auf einen Überraschungs- und Auftaktsieg, überdeckt von abertausenden Vuvuzelas, hielt nicht bis zum Ende des Spiels. Dennoch haben die Südafrikaner mehr Grund, sich über das Unentschieden zu freuen, als die Mexikaner, für die mehr drin gewesen wäre.

    Uruguay – Frankreich 0:0

    Tore: Fehlanzeige
    Gelb-Rot: Lodeiro (URU, 81.)

    Ich habe das Spiel leider nicht wirklich gesehen. Ab und zu habe ich mich rückversichert, ob es immer noch 0:0 stünde und wie man so hört, ist das auch ein verdammt gerechtes Ergebnis. Was aber auch eine maßlose Enttäuschung der Franzosen bedeutete.

    Tabelle Gruppe A nach Spieltag 1

    Gruppe A ist ausgeglichener, als die Experten sowieso schon annahmen. Dass Frankreich nicht mit einem Sieg ins Turnier startet und auch das Eröffnungsspiel remis ausgeht, hatte zumindest ich nicht erwartet. Aber noch ist der Drops ja nicht gelutscht.

      Land Tore Punkte
    1. Südafrika 1:1 1
    1. Mexiko 1:1 1
    3. Uruguay 0:0 0
    3. Frankreich 0:0 0

    Logo © FIFA

  • Hier wird (noch) nicht geflattrt

    Schon vor einigen Tagen habe ich mich bei Flattr registriert und auch eine Einzahlung getätigt, habe mich jetzt aber erst richtig damit beschäftigt. Ich finde die Idee dieses Micropayments charmant (Christian hat da auch schon ein paar sehr treffende Worte geschrieben) und möchte mich daran auch gerne beteiligen*, aber da es für mein Weblogwerkzeug derzeit noch kein Plug-In gibt, muss ich mich vorerst auf das Spenden** beschränken. Und wenn es dann vielleicht einmal ein Plug-In gibt, muss ich immer noch entscheiden, ob ich wirklich mein Blog damit belasten will.

    Dies erst einmal als kurze Zwischenmeldung.

    —–
    * Mir geht es wirklich sehr viel stärker darum, meine Mikro-Anerkennung einzelnen Autoren angedeihen zu lassen und weniger um das Geldverdienen. Denn ich bin nicht blöd und weiß a) um die Leserzahl meines Blogs und b) ist mir auch klar, dass bei Mikrobeträgen auch nur Mikroauszahlungen zustande kommen; die dann auch noch mit meinen Spenden verrechnet werden.
    ** Ich musste jetzt tatsächlich länger darüber nachdenken, wie das deutsche Wort für „donate“ lautet und mir fiel lange nur „donaten“ ein. Shame on me.

  • WM 2010: Vorschau

    Langsam beginnt das Kribbeln. Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika ist etwas mehr als eine Woche entfernt. Ich werde an dieser Stelle wie schon bei früheren Gelegenheiten (EM 2004, WM 2006, EM 2008) das Turnier chronologierend™ begleiten. Was auch bedeutet, dass ich versuchen werde, wieder jedes Spiel zu sehen, was aber aufgrund bereits bestehender Verpflichtungen und noch nicht absehbarer anderer Zwischenfälle schwierig werden wird. Ich meine, zwei von drei Gruppenspielen finden mitten am Tag statt, also zu Zeiten, an denen ich arbeite(n sollte).

    Die meisten von euch treuen Lesern (ja, ihr beide!) werden allerdings wohl eher nur die „wichtigen“ Spiele sehen wollen, deshalb hier als einmaliger Service von mir für euch alle Anstoßzeiten und die übertragenden Sender:

    1. Gruppenspiel: Deutschland – Australien:
    Sonntag, 13. Juni, 20:30 Uhr (ZDF, Sky)

    2. Gruppenspiel: Deutschland – Serbien:
    Freitag, 18. Juni, 13:30 Uhr (ZDF, Sky)

    3. Gruppenspiel: Ghana – Deutschland:
    Mittwoch, 23. Juni, 20:30 Uhr (ARD, Sky)

    Achtelfinale, wenn Deutschland Gruppenerster wird:
    Sonntag, 27. Juni, 16:00 Uhr (ARD/ZDF tba, Sky)

    Achtelfinale, wenn Deutschland Gruppenzweiter wird:
    Samstag, 26. Juni, 20:30 Uhr (ARD/ZDF tba, Sky)

    Achtelfinale, wenn Deutschland Gruppendritter oder -vierter wird:
    Sanktnimmerleinstag, 63. Julo, 08:15 Uhr (Gleis 9¾)

    Viertelfinale mit möglicher deutscher Beteiligung:
    Freitag, 2. Juli, 20:30 Uhr (ARD/ZDF tba, Sky) oder
    Samstag, 3. Juli, 16:00 Uhr (ARD/ZDF tba, Sky)

    Halbfinale:
    Dienstag, 6. Juli, 20:30 Uhr (ARD/ZDF tba, Sky) und
    Mittwoch, 7. Juli, 20:30 Uhr (ARD/ZDF tba, Sky)

    Spiel um Platz 3:
    Samstag, 10. Juli, 20:30 Uhr (ARD, Sky)

    Finale:
    Sonntag, 11. Juli, 20:30 Uhr (ZDF, Sky) Logo © FIFA

  • WM-Tippspiel

    Es geht wieder los! Ab dem 11. Juni findet die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika statt und der Blogtipp ist natürlich wieder mit von der Partie! Also, anmelden und lostippen!

    Es geht nur um Spaß, sonst nichts. Sag also deinen Freunden und Kollegen Bescheid! 🙂 (cc) Malequin, „ohne Titel“, piqs.de [M: jc-log.de]

←Vorherige Seite
1 … 5 6 7 8 9 … 320
Nächste Seite→
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy