Monat: Februar 2004

  • Eisbären

    Was für die „wie süüüß!“-Fraktion hier: Eisbären-Bilder (PPS, ~730kB)

  • Alaaf!

    Spätestens, wenn sich der eine Teil der Belegschaft zum abendlichen Besäufnis verabredet und der andere Teil sich gegenseitig scherzhaft viel Spaß in Düsseldorf oder Mainz wünscht, weiß man als Zugezogener: Die Session startet in die heiße Endphase. Seit Tagen wird unter meinen Kollegen über Plätze diskutiert, von denen man möglichst viel vom Umzug sehen kann,…

  • So verdient man Geld

    Jaha, so sollte man Geld mit einem Weblog verdienen. Ich meine jetzt nicht das nette PHP-Script oder das noch nettere JavaScript(-Bookmarklet), sondern den Text dazu. Schonungslos offen stellt uns der Opinion Leader seine Intention vor: sie haben bei der ganzen sache ein noch reineres gewissen, weil sie sich sicher sein können, etwas gutes für einen…

  • My name is…

    Ich mag es natürlich, wenn man Textstellen aus meinem Weblog zitiert oder per (Via-)Link auf das JC-Log verweist. Nur, mein Name ist nicht „JMirus“, „JC“ oder gar „JC-Log“. Ich heiße Johannes. Der Name gefällt mir, ehrlich, ich höre und lese ihn gerne. Außerdem ist mir noch kein zweiter Johannes in der Weblogwelt über den Weg…

  • Die Weblog-Redaktion berichtet

    „Redakteur“ ist eine geschützte Berufsbezeichnung, „Journalist“ darf sich jeder schimpfen, der mehr als zwei Buchstaben aneinanderreihen kann.

  • Paranoia

    Diese Paranoia eines Netzbewohners, hinreichend mittlerweile verlinkt (zuerst bei Melody) ist ja auch nur ein Beispiel. Wie viele Surfer lassen sich mit derartigem Halbwissen wohl durch das Internet treiben? Mit Halbwissen, eingetrichtert von einschlägig bekannten Computermagazinen, Webseiten und den oberlehrerhaften Crackz. Diese Leute wissen um die Gefahren im Internet und haben als Wundermittel angepriesene Software…

  • Werbung auf Privatseiten

    Irgendwie erinnert mich dieses Google-Adsense-Programm, das immer mehr Weblogger nutzen, stark an die berühmten „5 Pfennig pro Klick“-Banner in den späten Neunzigern. Damals glaubte auch jeder Privatseitenbetreiber: „Werbung auf meiner Homepage? Ein paar Mark nebenbei absahnen nur mit ein bisschen Code? Na klar doch!“ Jetzt erzählt mir mal, werbetreibende Weblogger, wiegen die paar Euros, die…

  • haptisch

    ‚hap|tisch den Tastsinn betreffend, auf ihm beruhend; haptische Täuschung Gefühlstäuschung [zu grch. haptein ?fassen?] Quelle: wissen.de

  • 10 o’clock

    Brent Simmons fragt, ob es anderen Benutzern von Mikrowellen, deren Teller sich drehen, auch passiert, dass sich der Henkel einer Tasse nach Beendigung des Erhitzens auf 10 Uhr befindet. Er verbrennt sich dadurch beim Herausnehmen jedesmal die Hand oder den Arm. Es ist egal, wie lange die Mikrowelle läuft, es passiert ihm jedesmal. Dave Winer…

  • Wahlziel verfehlt

    Herrje, ein Glück, dass ich nicht nach Hamburg gezogen bin. Ich würde doch glatt die falsche Partei wählen und würde es nicht merken. (Das Ergebnis ist wohl aber auch ein kleines bisschen verfälscht, denn so gut kenne ich mich in Hamburgs Lokalpolitik auch nicht aus.) Den Hamburg-Wahltest gibt es hier. via: Nico L. aus HH