Archiv des JC-Logs (2001–2011)

Archiv des JC-Logs (2001–2011)

  • Jahres-/Monatsnavigation
  • Über dieses Archiv
  • Blog ab 2011
  • Bitte Beileidsbekundungen hier einwerfen

    Danke.

  • WERBUNG: Einfach Geld verdienen mit der Bonus-Community

    [Trigami-Review]

    Es gibt ja viele Arten, nicht nur im Internet, Geld zu verdienen. Aber es gibt kaum eine bequemere, als der Bonus-Community.de beizutreten. Die Bonus-Community funktioniert auf eine ziemlich simple Weise: Dadurch, dass man über deren Website einkauft oder andere Dinge erledigt, bekommt die Bonus-Community Geld vom Anbieter, welches wiederum dem Benutzer gutgeschrieben wird.

    Das Prozedere ist ziemlich einfach. Man muss nur bei Bonus-Community.de anmelden. Dafür muss man erst einmal nicht mehr als seinen Namen und seine E-Mail-Adresse preisgeben. Und schon kann man sich aus zahlreichen Bonuspartnern das aussuchen, was man sowieso gerade kaufen wollte und den entsprechenden Link klicken. Zu jedem der derzeit etwa 1.600 Bonuspartner gibt es eine kurze Beschreibung nebst Informationen über die Höhe des Bonuses. Dann geht man ganz normal einkaufen oder macht andere Aktionen, wie sich zum Beispiel bei einem so genannten Meinungsforscher anzumelden oder bei einem Gewinnspiel teilzunehmen. Die Provision wird danach, entweder sofort oder kurz darauf, auf das Konto gutgeschrieben. Ab einem Kontostand von 10,00 Euro werden die angesparten Beträge ausgezahlt, wobei man zwischen Überweisung oder Paypal-Transfer wählen kann.

    Die Bonus-Community funktioniert. Das beweisen die aktuell rund 4.000 Mitglieder, die bisher mehr als sage und schreibe 40.000 Euro durch Boni und Provisionen verdienen konnten, was einem Durchschnittsverdienst von 10 Euro entspricht. Die Community ist dabei sogar eine richtige Community. Im großen Community-Bereich gibt es Bildergalerien, Gästebücher, die Möglichkeit zum Versand privater Nachrichen, ein Forum, eine Mini-Chatbox und vieles mehr. Und der Support funktioniert auch, in der Regel gibt es laut Betreiber in unter einer Stunde Antworten auf Anfragen.

    Und das beste: Wer sich jetzt durch diesen Beitrag hier animiert fühlt, sich anzumelden, bekommt schon zum Einstieg 2,50 Euro geschenkt! Dazu musst du nur bei der Anmeldung den Code „LeserBonus“ angeben. Das verdeutlicht allein schon, wie einfach die Bonus-Community funktioniert. (Der Gutschein sti bis zum 30. April 2010 gültig.)

    Wer mehr wissen möchte, findet vielleicht auch in diesem Video Antworten auf alle Fragen.

  • WERBUNG: Gutscheine und Rabatte

    [Trigami-Anzeige]

    Gerade in diesen Zeiten sind viele Menschen auf billige, vergünstigte oder kostenlose Waren angewiesen, um über die Runden zu kommen. Bewährt haben sich dabei so genannte Gutscheinportale, also Webseiten, auf denen zentral Sonderangebote und eben Gutscheine gesammelt und veröffentlicht werden.

    Eines dieser Gutscheinportale ist geizclub24.de. Der noch recht neue Anbieter hat schon zahlreiche Gutscheine auf seinem Portal versammeln können, von 10 Euro bis weit über 1.000 Euro gibt es laut Anbieter Vergünstigungen in harten Euro oder in prozentualen Anteilen am Gesamtkauf, die man ohne größere Umstände in Anspruch nehmen kann, wenn man im entsprechenden Shop etwas einkauft.

    geizclub24.de ist natürlich kostenlos und zeichnet sich für den gesamten deutschsprachigen Raum zuständig. Das Portal zeichnet sich durch die tägliche Pflege aus, so dass jeden Tag neue Gutscheine dazukommen. Damit hebt es sich auch wohltuend von vergleichbaren Portalen ab. Zudem gibt es den kostenlosen Gutschein-Newsletter, ebenfalls jeden Tag. Und richtig praktisch ist die Suche, die man nach Themen (zum Beispiel Musik, Sport, Freizeit) oder Marken (zum Beispiel Quelle, Amazon, PosterXXL) am besten verwenden kann und dabei auch noch anständige Resultate ausspuckt. Sehr toll ist ebenfalls bei zeitlicher Begrenzung der Angebote die Information direkt in der Übersicht, wie lange die Gutscheine noch gültig sind.

    Die Benutzung ist denkbar einfach. Man muss entweder auf den Link bei dem Gutschein klicken oder einen bestimmten Code während des Bestellvorgangs eingeben.

    Zum Beispiel für Quelle, die noch bis Ende Oktober ein Neukunden-Willkommensgeschenk bereit halten. Jeder Neukunde erhält 10 Euro Rabatt bei seiner Bestellung. Vielleicht sollte man beim nächsten Einkauf ja den strauchelnden Versandkonzern berücksichtigen?! Es gibt sogar noch unter den auf geizclub24.de angegeben Bestellnummern Überraschungsgeschenke für Erstbesteller!

    Es lohnt sich also auf jeden Fall, vor einem Einkauf bei geizhals24.de vorbeizusehen, ob es aktuelle Angebote gibt. Oder halt gleich den Newsletter abonnieren, das bringt auch was. (Denkt an Weihnachten, Leute!)

  • Katzen mit Schnupfen

    Dass Katzen Schnupfen haben können, hatte ich schon einmal gehört. Entsprechend alarmiert und – nach Recherchen über Katzenschnupfen – besorgt war ich, als mich der Kater vergangenen Montag nach meiner Wochenendabwesenheit mit laut hörbarem Schniefen begrüßte. Er war sehr lethargisch, fraß nicht und ihm lief der Rotz aus der Nase. Alles Symptome für Katzenschnupfen, weshalb ich am Dienstag sofort zum Tierarzt ging.

    Zum Glück nur eine Erkältung, erfuhr ich. Aber der Kater hatte Fieber und alles, was an so einer verschlossenen Nase dranhängt und auch diese Bagatelle gefährlich machen kann, nämlich tränende Augen, entzündeter Rachen, Schluckbeschwerden et cetera. Deshalb war ich Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils beim Tierarzt, musste meinen Arbeitstag deshalb auf 7,5 Stunden komprimieren.

    Dienstag und Mittwoch Nacht war ich außerdem nicht alleine im Bett. Der Kater musste nämlich von der Katze getrennt gehalten werden, damit die sich nicht auch noch ansteckt. Also lebte er für mehr als zwei Tage in meinem Schlafzimmer, inklusive Futterstelle und Katzenklo. Mal richtig Lüften war natürlich nicht, er musste ja warm gehalten werden. Man kann sich vorstellen, wie gut ich schlafen konnte, mit diesen Gerüchen in der Nase und einem Kater, der mir alle zehn Sekunden ins Ohr schniefte.

    Und das schlimmste: Es hat nichts genutzt. Die Miez ist seit Freitag auch krank. Sie hat es wohl noch schlimmer erwischt, sie bekommt überhaupt keine Luft mehr durch ihre kleine Nase und hat extreme Schluckbeschwerden. So schlimm, dass sie nicht einmal die Antibiotika bei sich behalten kann, was aber Voraussetzung wäre, dass bei ihr die Erkältung nicht vollends ausbricht.

    Dem Kater geht’s schon wieder fantastisch, aber trotzdem werde ich wohl noch einige Abende mehr beim Tierarzt verbringen müssen und wahrscheinlich noch einmal 200 Euro ärmer werden.

    Update 12.10.09: Kaum eine Woche und weitere rund 170 Euro später ist auch die Miez fast wiederhergestellt. Das waren anstrengende zwei Wochen, das sag ich euch.

  • Gone Phishing

    Jawohl, das ist eine absolut glaubhafte Mail.

    Hallo Gast PayPal ,

    Ihre Kreditkarte wird ausgesetzt , Da haben wir ein Problem auf Ihrer Karte bemerkt .
    Wir feststellen, dass jemand Ihre Karte ohne Ihre Erlaubnis verwenden moglicherweise . zu ihrem eigenen Schutz , wir haben Ihre Kreditkarte ausgesetzt . Um den Auftrieb zu dieser Aufschwemmung , Klicken Sie hier und folgen Sie den Verfahren zur Aktualisierung Ihrer Kreditkarte .

    Note: Wenn nicht abgeschlossen September 10, 2009, werden wir gezwungen sein, Ihre Karte indfiniment auszusetzen, weil es kann verwendet werden fьr betrьgerische

    Wir bedanken uns fьr Ihre Zusammenarbeit in dieser Angelegenheit.

    Danke,
    Support Clients Service.

    Entschuldigt mich jetzt bitte, ich muss jetzt dringend auf Paypal … irgendwas … machen. Äh.

  • Nach der Wahl

    Natürlich freue ich mich eher als andere in diesem Teil des Internets über das gestrige Wahlergebnis. Besonders amüsant finde ich aber die kleinen Geschichtchen, die die Wahl nebenbei schrieb:

    • Die DVU ist aus dem brandenburger Landtag mit Pauken und Trompeten rausgeflogen. 1,2 statt 6,1%.
    • Ulla Schmidt hat ihr Direktmandat in Aachen-Stadt an einen Ärzte-Funktionär verloren.
    • Von der Leyen konnte ebenfalls nicht direkt in den Bundestag einziehen, sie verlor im Wahlkreis Hannover II gegen Ex-Ministerin Edelgard Buhlmann (SPD).
    • Cem Özdemirs kühner Plan, als Bundesvorsitzender der Grünen nur auf ein Direktmandat zu hoffen, ist wie zu erwarten in die Hose gegangen.

    Ich erwarte von der FDP nun, dass sie sich an die Wahlversprechen halten und die Punkte Bürgerrechte und Bildung in den Mittelpunkt rücken. Mit einem Stimmenverhältnis CDU–FDP von 2:1 und einer relativ großen inhaltlichen Überschneidung sollte es Guido Westerwelle möglich sein, die meisten liberalen Punkte in den Koalitionsvertrag einzubringen.

    Quellen: Tagesspiegel, Landeswahlleiter Brandenburg

  • WERBUNG: Stoppt Sex-Handel mit Kindern und Jugendlichen

    [Trigami-Anzeige]

    Ich bin ja bekannt für mein Interesse an guter Kosmetik. Der internationale und geschätzte Anbieter The Body Shop, der dafür bekannt wurde, bei der Forschung und Herstellung seiner Kosmetika auf Tierversuche zu verzichten und mittlerweile von L’Oréal übernommen wurde, startete nun eine neue Kampagne.

    »Stop Sex Trafficking of Children & Young People« ist eine Aktion in Zusammenarbeit mit EPCAT (End Child Prostitution Child Pornography And Trafficking of Children for Sexual Purposes). Ihr Ziel ist des Beenden der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Jedes Jahr werden Millionen von Kindern und Jugendlichen Opfer von Sexhandel. Junge Menschen sind besonders von sexueller Ausbeutung und den verschiedenen Formen sexuellen Missbrauchs betroffen. The Body Shop hat es als weltweiter Anbieter mit 2000 Geschäften in 54 Ländern die Möglichkeit, EPCAT und die Sache voranzubringen, weltweit Aufmerksamkeit zu erzeugen und damit aktiv gegen die Verbrechen vorzugehen und Veränderungen zu bewirken. Diese weltweite Sensibilisierungs- und Spendenkampagne wird bis zum Jahr 2011 dauern und soll gefährdete Kinder und Jugendliche unterstützen.

    Was kannst du tun? Du kannst zunächst eng bei Facebook und der dortigen Kampagnenseite bleiben. Mit derzeit über 27.000 Unterstützern ist dort schon eine große Menge an Menschen versammelt, um dieses Anliegen zu unterstützen. Dort kann diskutiert und für die Sache geworben werden, du kannst Freunde deines Netzwerkes ebenfalls auf »Stop Sex Trafficking« hinweisen.

    Was du außerdem tun kannst: Die speziell für diesen Zweck produzierte Handcreme »SOFT HANDS, KIND HEART HAND CREAM« kaufen. Von jeder der etwa 10 Euro teure Creme gehen 6,32 Euro an EPCAT. Ein sinnvoller und guter Beitrag, um die sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen zu stoppen.

    Die »Stop Sex Trafficking of Children & Young People«-Aktion setzt zusammengefasst also darauf, möglichst viele Menschen a) auf die Missstände aufmerksam zu machen, b) EPCAT zu unterstützen und c) möglichst viele Handcremes der Marke »SOFT HANDS, KIND HEART HAND CREAM« zu kaufen und andere auf das Produkt aufmerksam zu machen.

  • WERBUNG: Design-Maus und Laptop-Hüllen

    [Trigami-Anzeige]

    Was ich mich ja schon immer gefragt habe: Warum sind Computer und ihr Zubehör so langweilig Grau in Grau? Ich meine, Apple hat zwar gezeigt, dass sich Computer auch über Design verkaufen lassen, aber im PC-Bereich ist davon noch wenig zu merken.

    Ein Glück gibt es aber »Tuning-Anbieter«. PAT SAYS NOW schlägt in diese Kerbe. CEO Patrick (»Pat«) Strumpf bietet individuelle Computer-Mäuse und Laptop-Sleeves. Die Individualität ist dabei ein werbetechnischer Buzz-Begriff, sondern wirklich ernst gemeint. Die Designs sind außergewöhnlich und knuffig.

    Es gibt 44 verschiedene Maus-Designs. Die Mäuse sind wirkliche Hingucker. Von verspielt über kindlich bis zum extrem außergewöhnlich reichen die Attribute, die mir einfallen, wenn ich die verschiedenen Designs betrachte. Auch die Luxusvarianten dürfen nicht fehlen. Da gibt es beispielsweise des Modell Diamond Flower für schlanke 18.600 Euro: »Oberschale und Tasten bestehen aus 18 Karat Weissgold, die verwendeten 59 Brillanten besitzen ein Gesamtgewicht von 2 Karat. Damit ist die Diamond Flower die exklusivste Computermaus der Welt.«

    Ein Video über diese Maus und deren Herstellung:

    Aber keine Angst, die meisten Modelle sind eher für den normalen Geldbeutel geschaffen. Als Katzenbesitzer empfehle ich natürlich das Modell »Kitty«.

    Der zweite Geschäftsbereich von PAT SAYS NOW sind Laptop-Sleeves, also Hüllen für Laptops. Die gibt es in vier verschiedenen Standard-Größen, von 8″ bis 17″, von Eee-PC bis MacBook Pro. Es gibt derzeit neun verschiedene Designs, die sich auch bei den Maus-Gestaltungen wiederfinden lassen, Bundles bestehend aus Sleeve und Maus bieten sich also an. Die Laptop-Hüllen bestechen durch das hochwertige Material aus Neopren, was sie von außen widerstandsfähig macht. Von innen sind die Sleeves »flauschig weich«, befestigt werden sie mittels eines Reißverschlusses. Der Vorteil der Laptop-Sleeves liegt nicht nur im unwiderstehlichen Design, sie sind auch unheimlich praktisch, da der Laptop so vor Kratzern, Feuchtigkeit und Beschädigungen geschützt wird.

    PAT SAYS NOW ist also die richtige Adresse für alle PC-Individualisten. Und wer Fan dieses Herstellers werden möchte, kann das sogar auch auf Facebook werden. PAT-SAYS-NOW-Produkte gibt es sind in der Schweiz bei Manor und Media Markt, in Österreich bei Cosmos und Interspar und in Deutschland bei Galeria Kaufhof sowie europaweit online.

  • 50 Dinge, die das Internet tötet

    Via Thomas bin ich auf den Telegraph-Artikel »50 things that are being killed by the internet« gestoßen. Ich übersetze einfach mal die 50 Punkte, allerdings ohne die Erklärungen dazu, weil das dann doch meistens selbsterklärend ist.

    1. Die Kunst höflicher Uneinigkeit.
    2. Die Angst, dass du der einzige Mensch bist, den der Tod eines Promis nicht berührt.
    3. Ein Album komplett durchzuhören.
    4. Sarah Palin.
    5. Pünktlichkeit.
    6. Teletext.
    7. Jugendlichen Thrill beim ersten Pornokauf.
    8. Telefonbücher.
    9. Die Mär von intelligenten Katzen.
    10. Armbanduhren.
    11. Musikläden.
    12. Briefe schreiben und Brieffreundschaften.
    13. Merkfähigkeit.
    14. Nichtstun.
    15. Fotoalben und Dia-Abende.
    16. Falschmeldungen (Ha-ha! Von wegen!) und Verschwörungstheorien (Nochmal: Ha-ha!).
    17. Gemeinsames fernsehen.
    18. Zuverlässige Quellen. (Wir wollen vertrauenswürdige Informationen, aber nicht dafür bezahlen.)
    19. Die Zeitschrift »The Innovations«.
    20. Bestellzettel im Anhang eines Buchs.
    21. Sportergebnisse erst später erfahren.
    22. Durchsetzbare Urheberrechte.
    23. Lesen von Telegrammen auf Hochzeiten. (Scheint eine britische Tradition zu sein.)
    24. Dogging. (Parkplatz-Exibitionismus und -Voyeurismus)
    25. Ist die nicht tot? Sind die nicht homosexuell? (Man kann bei Wikipedia alles überprüfen.)
    26. Nachrichtenabstinenz während des Urlaubs.
    27. Auswendiges Wissen von Telefonnummern.
    28. Respekt vor Ärzten und anderen Fachleuten.
    29. Das Geheimnis fremder Sprachen.
    30. Geografiewissen.
    31. Privatsphäre.
    32. Den Ruf von Chuck Norris.
    33. Stift-Cricket. (Wohl eher nur in Großbritannien.)
    34. Mainstream-Medien.
    35. Konzentration.
    36. Die Würde von Herrn Tombe. (Es geht hier um die Geschichte, als ein Sudanese gezwungen wurde, seine Ziege zu heiraten, nachdem er Sex mit ihr hatte. Sie machte seine Runde im Internet und gilt als eine der ersten viralen Geschichten.)
    37. Neuanfänge.
    38. Viktor Yanukovych. (Die Orangene Revolution wurde über das Internet organisiert und entmachtete damit den damaligen ukrainischen Präsidenten.)
    39. Den unangemeldeten Versicherungsvertreter.
    40. Unentdeckte Künstler.
    41. Die nützlichen Informationen in Taschenkalendern. (Z.B. die Umrechnungstabellen.)
    42. Die Nervosität bei einem Wiedersehen der ersten Liebe. (Man hat ja bei Facebook alles mitbekommen.)
    43. Solitaire. (Und Minesweeper.)
    44. Vertrauen in nigerianische Geschäftsleute und Prinzen.
    45. Kleinanzeigen von Prostituierten.
    46. Zeitversetztes Herausbringen von neuen Produkten oder Filmen.
    47. Fußnoten.
    48. Den Weg zum Buchmacher.
    49. Fanzines.
    50. Die Mittagspause.
  • Matthäusmarkt in Zons

    Der Hund hat bestimmt einen guten Charakter. Und ja, das war tatsächlich eine der größten Attraktionen am »29. Matthäusmarkt« in und um die Feste Zons. Der »Handwerker- und Kunsthandwerkermarkt in der historischen Zonser Altstadt mit mittelalterlicher Spielmannsmusik und großem Ritterturnier der Bergischen Lehnsritter auf den Zonser Rheinwiesen vor der Stadtmauer« war ansonsten nämlich ziemlich lahm und auch die Ritterspiele krankten an langatmigen Spielen und Vorführungen sowie einem uninspirierten Moderator, der stilecht mittels Mikrofon das Geschehen kommentierte.

    Aber im Gegensatz zum Markt waren die Vorführungen ein echtes Highlight. Was da so angeboten wurde, hatte selten was mit Handwerk, noch seltener was mit Kunst zu tun, und mittelalterlich war nur das Publikum, dessen Altersschnitt wir dramatisch senkten.

    Der 30. Matthäusmarkt wird wohl ohne uns stattfinden.

←Vorherige Seite
1 … 10 11 12 13 14 … 320
Nächste Seite→
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy