Archiv des JC-Logs (2001–2011)

Archiv des JC-Logs (2001–2011)

  • Jahres-/Monatsnavigation
  • Über dieses Archiv
  • Blog ab 2011
  • Manifest zur Durchführung qualitativ höherwertiger Gespräche

    Bei folgenden Redewendungen und Vergleichen beende ich ab sofort jegliche Diskussionen oder Gespräche ohne vorherige Warnung:

    Alle Vergleiche mit dem Dritten Reich (insbesondere, aber nicht ausschließlich in der Richtung »war ja nicht alles schlecht«).
    Alle Vergleiche mit der DDR (insbesondere, aber nicht ausschließlich in der Richtung »war ja nicht alles schlecht«).
    Der Spruch: »Das geht ja gar nicht!«
    Der Spruch: »Da muss man doch was tun!« (Insbesondere, wenn man dabei deutlich zu erkennen gibt, dass »man« alle anderen sein sollten.)
    Alles, was die Redewendung »… dem kleinen Mann« in der Bedeutung von »wir armen kleinen Bürger ohne Macht« beinhaltet. (Definitiv nicht gemeint ist der kleine Mann im Sinne einer männlichen Person geringer Körpergröße.)
    Der Spruch: »Mit uns kann man’s ja machen!«

    Die Liste wird laufend aktualisiert. Ergänzungen gerne in den Kommentaren!

  • Werbung: Frühlingsputz bei ExtraFilm

    [Trigami-Anzeige]

    Jetzt: Frühlingsputz für alle Computer, Kameras und Handys

    Wenn die Foto-Ablage auf der Festplatte immer unübersichtlicher wird, das Handy langsamer arbeitet und die Kamera bis zum Rand gefüllt ist, dann wird’s Zeit für einen ordentlichen Frühjahrsputz durch die gespeicherten Digital-Fotos. Doch wer löscht schon gerne seine Lieblingsfotos vom letzten Ausflug oder den Ferien in den Bergen? Niemand! Deswegen heisst das Motto: Entwickeln und geniessen statt Fotos löschen oder auf der Festplatte verstauben lassen.

    Damit das „Putzen“ richtig Spass macht, hat das Fotoversand-Unternehmen ExtraFilm als Frühjahrs-Aktion die Preise für Fotoabzüge, Vergrösserungen und Poster gesenkt. Schliesslich zeigen sich die schönsten Bilder immer noch am besten auf hochwertigem Fotopapier. Wer die grosse Aufräum-Aktion angehen will, kann sich über eine Preissenkung von bis zu 65 % freuen. So kostet ein Fotoabzug im Format 9 cm nur 0,06 Euro und eine Vergrösserung auf 20 cm 0,79 Euro statt 2,29 Euro. Für die besten Erlebnisse in XXL kann jeder Fotoliebhaber sein persönliches Poster im Format 50×75 cm schon für 14,99 Euro erwerben.
    „Wir bedienen hiermit die Nachfrage der Kunden“, erklärt René Baumann, Marktleiter von ExtraFilm. „Digitale Fotos zu entwickeln ist bei den Konsumenten gerade in der Zeit Frühjahr bis Sommer ein Thema. Dies zeigen auch die Nachfragevolumen bei den Internet-Suchmaschinen “, so Baumann. Neben den attraktiven Preisen ist der Frühjahrsputz bei ExtraFilm auch absolut einfach: Die ausgesuchten Aufnahmen sind mit wenigen Klicks unter www.extrafilm.de hochgeladen. Fotoabzüge können natürlich nicht nur in den Standard-Formaten entwickelt werden, sondern der Kunde kann Vergrösserungen bis 30 cm und Poster im XXL-Format auswählen. Die Menüführung ist kinderleicht und die Bestellung in ein paar Minuten abgeschlossen. Mit einfachen Bearbeitungsfunktionen, wie zum Beispiel die Rote-Augen-Korrektur können die Bilder nach Belieben bearbeitet werden. Ausserdem garantiert die automatische Bildoptimierung eine Bilderqualität wie vom Profi. Alle Abzüge werden dann auf hochwertigem Fuji-Fotopapier gedruckt. Abzüge können ohne Aufpreis auf Wunsch mit weissen Rahmen bestellt werden.

    Wer noch mehr aus seinen Bildern machen will, findet auf der Internetseite von ExtraFilm jede Menge Ideen: Fotogeschenke mit eigenen Bildern und Texten, Fotocollagen für die besten Bilder auf einen Blick, Foto-Leinwände für die perfekte Inneneinrichtung und vieles mehr. Mit der neuen kostenlosen Bestellsoftware DESIGNER können acht verschiedene Fotobücher und eine Foto-Agenda gestaltet werden. So macht putzen richtig Spass.

    Über Extra Film:

    Die ExtraFilm AG ist seit 1995 auf dem Markt tätig und innerhalb weniger Jahre zu einem der wichtigsten im Versandhandel tätigen Fotolabore avanciert. Als ein Tochterunternehmen der Spector Photo Group, hat ExtraFilm als erfolgreiche nationale Marke einen starken internationalen Hintergrund. ExtraFilm bietet auf der Webseite www.extrafilm.de einen digitalen Online-Fotoentwicklungsservice an. Digitalfotos können nicht nur als einfache Abzüge auf Fotopapier, sondern zum Beispiel auch als personalisierte Fotogrusskarten, Foto-Kalender und Foto-Geschenkartikel, Foto-Leinwand oder als Fotobuch bestellt oder gratis in Online-Fotoalben organisiert werden. Für die Gestaltung von persönlichen Fotoalben steht die Gratis-Bestellsoftware DESIGNER zum Download bereit. Die Bestellung kann dann per Post auf selbst gebrannten CDs/DVDs oder via Internet-Upload getätigt werden.

  • Projekt C2009: Woche 12

    Projekt C2009: Woche 12

    Gelaufen: 11,09 km in 1:12:25 h (Pace 6:32)
    Geradelt: 8,81 km in 0:26:15 h (Ø 20,1 km/h)

    Fällt euch was auf? Jaha, ich war endlich mal mit meinem neuen Auto ausreiten. Allerdings nur mal kurz einmal hin- und hergefahren, um sich ein wenig mit dem Sportgerät vertraut zu machen und festzustellen, dass der Vorderreifen nicht richtig aufgepumpt ist. Das Gerät, um Luft in Reifen zu bekommen, steht im Büro, deshalb verzichtete ich auf weitere Ausritte – trotz fabelhaften Wetters gestern. Die Klickpedale funktionieren, der Helm auch. Ich brauche jetzt eigentlich nur noch anständige Hosen, außerdem muss die Gangschaltung noch justiert werden.

    Ansonsten macht es riesig Spaß, mit ein paar Tritten von 0 auf 40 Kilometer pro Stunde zu kommen. 🙂

  • Werbung: Optimismus hoch 1000

    [Trigami-Anzeige]

    Weil wir einig sind. Das ist meine Antwort auf die Frage: Warum es sich lohnt, in Deutschland optimistisch zu sein.

    Mit Optimismushoch1000 läuft derzeit ein Gewinnspiel mit zahlreichen Preisen. Ziel soll es sein, »tausend Gründe optimistisch zu sein« zu finden, und das mit einem klaren Fokus auf Deutschland.

    Ähnliche Kampagnen gab es bereits. Wir erinnern uns an das schleimige »Du bist Deutschland« und deren Nachahmer. Der wesentliche Unterschied dazu liegt bei Optimismushoch1000 vor allem darin, dass man sich selbst beteiligen kann und soll.

    Mitmachen ist der zentrale Aspekt von Optimismushoch1000. Mitmachen bedeutet ganz konkret, am Gewinnspiel teilzunehmen und nach dessen Ende am 31. März 2009 eines von 1000 Thesen zu vertreten, warum man in Deutschland optimistisch sein sollte. Und mit ein wenig mehr Glück gewinnt man vielleicht auch noch einen der 250 Sachpreise, von denen sich ein paar echt sehen lassen können.

    Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nicht weiter kompliziert. Du musst nur sagen, warum es sich lohnt, in Deutschland optimistisch zu sein oder einfach, warum du Optimist bist. Was bedeutet für dich Optmismus? Warum ist es wichtig, immer optimistisch zu bleiben? Es ist egal, ob es originell, witzig, interessant ist. Wichtig ist, dass der Optimismus aus dir spricht. 🙂

    Ich habe nachgesehen: Es gibt keinen Haken. Vielmehr ist das wohl ein idealistisches Projekt, das Monika Hamrozi und Murat Cakmakci professionell umgesetzt haben.

    »Angesichts der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise plädieren wir für positives Denken«, schreiben die beiden. Sie machen dies, weil sie »der Überzeugung sind, der Aufschwung beginnt mit seiner Imagination. Und wird bestens unterstützt von einer kleinen Portion Optimismus.« Gemeinsam mit mindestens 1000 Gleichgesinnten möchten die beiden »gut gelaunt ins Jahr 2009 blicken.«

    Ja, warum auch nicht? Also, ihr Optimisten Deutschlands: Auf geht’s auf www.optimismushoch1000.de!

  • Projekt C2009: Woche 11

    Projekt C2009: Woche 11

    Gelaufen: 8,11 km in 0:56:07 h (Pace 6:55)
    Geradelt: —

    Hm. Das war der eine Lauf um halb 7 Uhr morgens, der meine Pace nach unten gezogen hat.

  • Projekt C2009: Woche 10

    Projekt C2009: Woche 10

    Gelaufen: 5,41 km in 0:36:14 h (Pace 6:42)
    Geradelt: —

    Langsam glaube ich, ich bereite mich auf irgendeinen Lauf und nicht auf ein Radrennen vor. Egal, vergangene Woche war ich erst montags laufen und habe festgestellt, dass es eine ganz, ganz schlechte Idee war. Deshalb habe ich bis Samstag ausgesetzt und es relativ langsam angehen lassen. Trotzdem hat der Puls die Decke gesprengt.

    Aber, um positiv zu bleiben: Ich habe jetzt schon zwei Trinkflaschen und eine Luftpumpe. 😀

  • Projekt C2009: Woche 9

    Projekt C2009: Woche 9

    Gelaufen: 3,06 km in 0:19:59 h (Pace 6:32)
    Geradelt: —

    Schlechte Woche. Erst karnevals-, arbeits- und urlaubsbedingt faul gewesen und dann, als ich die verpassten Kilometer wieder aufholen wollte, krank geworden. Hoffentlich sieht die nächste Woche wieder besser aus.

  • Joaquin Phoenix hört ja auf

    Joaquin Phoenix hört ja auf mit dem Schauspielern und wird Hiphop-Sänger. Und wenn man dieses Video betrachtet, dann fragt man sich, wieso. — Ehrlich, ich habe mich be-pisst vor Lachen. Dieser Auftritt bei Letterman ist an Realsatire kaum zu überbieten. Und wenn ich mal das Fernsehlexikon zitieren darf, von dem ich auch das Video habe:

    Es gibt wilde Spekulationen, ob Phoenix seinen Absturz nur spielt, um später einen Borat-artigen Witzfilm daraus zu machen. Der „Rolling Stone“ spekuliert aber schon im Kreis: Womöglich habe Phoenix das Gerücht, er spiele den zugedröhnten Zottel nur, allein deshalb in Welt gesetzt, damit sein Absturz nicht ganz so erbärmlich wirkt.

  • Projekt C2009: Woche 8

    Projekt C2009: Woche 8

    Gelaufen: 8,10 km in 0:53:33 h (Pace 6:36)
    Geradelt: —

    Ich bin erstaunt, wie ich es immer wieder – obwohl meistens völlig ganz neue Strecken laufend – so fast punktgenau schaffe, acht Kilometer zu laufen. Immerhin verbessert das meine Pace. Ist auch schon was wert. So langsam dürfte es aber mal gerne wärmer und angenehmer werden.

  • Karneval 4.0

    Nur mal so als Platzhalter: Es ist soweit, Fastelovend beginnt. Wat freu ich mich!

←Vorherige Seite
1 … 14 15 16 17 18 … 320
Nächste Seite→
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy