Archiv des JC-Logs (2001–2011)

Archiv des JC-Logs (2001–2011)

  • Jahres-/Monatsnavigation
  • Über dieses Archiv
  • Blog ab 2011
  • Auf nach Köln, Teil 1

    Ich hasse Umzüge. Besonders, wenn es eigene sind. Man muss soviel organisieren und trotzdem fällt einem in jeder ruhigen Minute wieder was ein, das man noch erledigen muss.

    Ich bin ja kein Mensch, der gerne jammert – hier Pause für Gelächter und dramatischen Spannungsbogen –, aber so einen Zweipersonenhaushalt in einen Einpersonenhaushalt umzuwandeln ist schwer. Bei meinem bisherigen Umzügen habe ich immer den Status erhalten oder die Wohnfläche vergrößert – nie halbiert.

    Morgen ist offizielle Übergabe. Dann werde ich die Wohnung nach der damals zehnminütigen Besichtigung das erste Mal wieder sehen. Sie wird zwar nicht vollständig leer sein, denn ich habe sie für die nächste Woche noch »untervermietet«, aber ich kann immerhin endlich mal planen, was überhaupt an Möbelstücken mitkommt und was nicht.

    T minus dreizehn Tage.

  • Altbier-Deich gebrochen

    Achtung-Achtung:

    Am Rhein bei Düsseldorf ist ein ALTBIER-DEICH gebrochen und die historischen ALTBIER-RESERVEBECKEN wurden überschwemmt!

    Die Düsseldorfer stehen vor einem total durch Rheinhochwasser verwässertem ALTBIER-BESTAND!

    Nur die Kölner freuen sich!!

    Sie können ihr Kölsch wieder in Strömen fließen lassen!!!!!!!!

    Die Hochwasserschutzzentrale Köln ist guter Stimmung, trotz steigendem Pegel.

    Update 02.04.: Wahr wohl ein schlecht getarnter Aprilscherz. Oder der Praktikant war besonders lustig. Jedenfalls steht’s jetzt nicht mehr da.

  • Endlich Kölner

    Seit heute habe ich einen offiziellen Wohnsitz in Köln. Hach, ist das schön.

  • Lara in Qingdao

    Eine sehr nette Person verweilt seit einigen Wochen (wieder) in China, um dort zu studieren und das Leben zu genießen. Denn trotz Schmutz, Unhygiene und einigen Kulturschocks gefällt es ihr dort wohl so gut, dass sie sich für längere Zeit (oder für immer?) dort aufhalten möchte.

    Erst heute hat sie mir mitgeteilt, dass sie sich ein Weblog angelegt hat: Lara in Qingdao. Das finde ich toll.

  • Das wichtigste Ereignis des Jahrtausends

    Die anstehende Fußballweltmeisterschaft als wichtigstes Ereignis des Jahrtausends zu bezeichnen, so wie es ProSieben derzeit bei der Ankündigung einer neuen Show macht, ist schon arg vermessen. Aus drei Gründen:
    1. Das Jahrtausend ist erst 6 5 Jahre alt.
    2. Es gab in diesem Jahrtausend schon eine Fußballweltmeisterschaft. Was macht die 2006-er bedeutender als die von 2002?
    3. Wir alle wissen, dass das wichtigste Ereignis des Jahrtausends die 5-Jahresfeier des JC-Logs sein wird.

  • »Der Klassenerhalt ist möglich«

    Gerade per Mail erhalten. Michael Meier, Manager 1. FC Köln: »›Der Klassenerhalt ist möglich. Ich glaube noch daran. Natürlich bedarf es dazu einer außergewöhnlichen Leistung. Ich sage: Wir sind in der Lage, eine Serie anzusetzen, die es noch nie gegeben hat. Was wir im Negativen geschafft haben, mit 18 sieglosen Spielen hintereinander, kann man auch positiv gestalten. Wir werden versuchen, jeglichen statistischen Maßstäben zu widersprechen.‹ Erinnert mich irgendwie an diesen Kunden hier: …«

  • Katzenärger

    Piepmatz in DachrinneDieser kleine Piepmatz sitzt seelenruhig in der Dachrinne über meinem Balkon, während drei (ich wiederhole: drei) Katzen ihn anstarren und auch lautstark auffordern, doch mal auf ein Schwätzchen runterzukommen.

    Wem die Vorstellungskraft allein nicht genügt, dem sei mit einem kleinen Filmchen abgeholfen:

  • Widersprüchliches heutzutage

    Vielleicht mag mir mal jemand erklären, wie die beiden großen Themen dieser Tage zusammenpassen: Einerseits Einbürgerungstest und Beschränkung der Zuwanderung, andererseits Geburtenrückgang und Bevölkerungsschwund.

    Gerade des letztere Thema regt mich derzeit total auf. Und selbst Linksorientierte, mit denen ich darüber spreche, sind nicht meiner Meinung. Aber bitte, wieso darf das deutsche Volk nicht über kurz oder lang aussterben? Vor einiger Zeit wurde der 6,5-milliardste Mensch geboren, die Erde (und übrigens auch das kleine Deutschland mit 82,5 Millionen Einwohnern) ist komplett überbevölkert. Wie schön, dass wenigstens in Westeuropa ein Ausgleich versucht wird.

    Also, warum ist das alles so schlimm? Warum Einbürgerungstest vs. Bevölkerungsrückgang, warum Bevölkerungsrückgang vs. Überbevölkerung? Ich verstehe das nicht.

  • 5 Fragen zum Verkehr

    Fünf Fragen zum Straßenverkehr. Oder wie Christian es ausdrückt: Und wenn Du nix zu schreiben weiss‘ – gibt es ja den 5 Fragen-Scheiss. 1. Hast du einen Führerschein / ein Auto?
    Ja / ja.

    2. Welcher Typ von Fahrer bist du oder könntest du dir vorstellen zu sein, falls du kein Auto fährst?
    Ich bin ein zügiger Fahrer, der sich stets dem Verkehr anpasst und versucht, sich immer an die Verkehrsregeln zu halten. Ich könnte mir vorstellen, ein Raser zu sein. 😉

    3. Nutzt du häufig den ÖPNV?
    Jedesmal, wenn ich vorhabe, Alkohol zu trinken. Also fast nie. 😀

    4. Wie stehst du zur stufenweise Einschränkung des Individualverkehrs für Innenstädte?
    Ist eine positive Entwicklung. Tatsächlich spiele ich mit dem Gedanken, nach meinem Umzug nach Köln das Auto abzuschaffen.

    5. Nutzt du Fahrgemeinschaften, Mitfahrzentralen etc.?
    Nein.

  • Nichts im Leben ist kostenlos

    Ihr Leute von Mediabolo seid ja auch sehr lustig, haha. Da schickt ihr mir eine E-Mail, mit einer Einladung zum kostenlosen Besuch einer Aufzeichnung der gar nicht mal so schlechten Show »Frei Schnauze« mit Dirk Bach, Mirko Nontschew und Barbara Schöneberger. (Hervorhebungen von mir.)

    Sehr geehrter Herr Mirus,
    heute können wir Ihnen Freikarten für die neue RTL Improvisationscomedy „FREI SCHNAUZE“ jetzt neu mit Dirk Bach als Spielleiter anbieten.
    (…)
    Da wir für die ersten Produktionen Freikarten vergeben, möchten wir Ihnen nun die Möglichkeit bieten, mit dabei zu sein.

    Folgenden Produktionstag können wir Ihnen anbieten:

    Donnertag, 30.03.2006     Ankunft im Studio: 17:30 Uhr
    Donnertag, 30.03.2006     Ankunft im Studio: 19:30 Uhr

    Die Sendung wird im Hürth bei Köln aufgezeichnet.

    Ihre Freikarten können Sie ab sofort online unter www.mediabolo.de reservieren.

    Ich kenne zwar keinen Donnertag, nur einen Donnerstag, aber den 30. März habe ich im Kalender gefunden. Ey super, dachte ich mir also. Nicht nur Freikarten, sondern auch noch auf dem Gelände, auf dem ich arbeite, wo ich also einfach rüberlaufen kann.

    Aber dann, kurz vor Ende der Mail:

    Die Termine nach dem 27.03.2006 sind normale Kaufkarten und können selbstverständlich ebenfalls online gebucht werden.

    Wollt ihr mich verarschen? Erst den Mund wässrig machen und dann mal eben so nebenbei noch einwerfen, dass das ganze Blabla vorher gar nicht stimmt? Ihr könnt mich mal.

←Vorherige Seite
1 … 53 54 55 56 57 … 322
Nächste Seite→
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy