Archiv des JC-Logs (2001–2011)

Archiv des JC-Logs (2001–2011)

  • Jahres-/Monatsnavigation
  • Über dieses Archiv
  • Blog ab 2011
  • Das Jackson-Denkmal

    Ohja, da staunten wir nicht schlecht, als wir neulich geschäftlich nahe Eindhoven waren. Kurz vor dem Termin nochmal schnell zu McDoof eingebogen, begrüßte uns dieser überlebensgroße Michel. Aber nicht irgendein Michel, nein, der Michel. Warum auch immer man Michael Jackson da ein Denkmal gesetzt hat, es ist schon – beeindruckend.

  • Hürther Schmierkunst II

    Sie haben wieder zugeschlagen. Naja, nicht wieder, aber diese beiden Exemplare Hürth-Kalscheurener Schmierkunst wollte ich euch Ortsfremden nicht vorenthalten.


    Das ist direkt neben »Epikur statt Calvin«, welches wiederum eine Reaktion auf das ursprünglich hier stehende »Calvin statt Jesus« war. Lustige Schilderaufhänger haben aber das Hürth-Schild so genau dort platziert, wo vorher Calvin stand, dass die jetzige Kombination zustande kam, die dann jemand mit »(sic)« kommentierte. Warum auch nicht.

  • Werbung: Ein Babykissen

    [Trigami-Anzeige]

    Heute schreibe ich mal für die Eltern unter euch. Also vor allem für die frisch gebackenen Eltern mit Kindern Säuglingen und Kleinkindern. Aus den Vereinigten Staaten schwappt eine tolle Erfindung über den Teich: Ein Kissen, das Müttern und Vätern das Leben leichter machen soll.

    Das neuartige Kissen für Säuglinge und Kleinkinder kann zum Stillen, Sitzenlernen und für viele andere Zwecke verwendet. Das so simple wie erfolgreiche Konzept aus den USA – es belegt seit sechs Jahren den ersten Platz bei den beliebesten Baby-Produkten – ist nun auch in Deutschland zu haben.

    Aktuelle Forschungen des Dr. Guido Moro, seines Zeichens Direktor der Abteilung für Neonatologie und Intensivtherapie für Neonatologie des Krankenhauses Macedonio Melloni in Mailand, haben gezeigt, dass Mutter und Kind mit Boppy den Moment des Stillens entspannter und befriedigender erleben können.

    Während des Stillens muss der Säugling unbedingt auf der richtigen Höhe liegen, damit keine unangenehmen Spannungen an der Brust der Mutter entstehen, welche zu Reizungen oder Schrunden führen können. Da die Füllung von Boppy eine ideale Konsistenz besitzt, findet das Kind immer eine garantiert bequeme und elastische Unterlage und liegt zum Saugen auf der idealen Höhe.

    Boppy ist aber nicht nur ein Stillkissen, sondern ein äußerst vielseitiges Produkt, das sich der psychomotorischen Entwicklung des Kindes anpasst und es bei seinen Fortschritten begleitet. Nach dem Stillen braucht das Kind zum Ausruhen einen Ort ganz für sich allein, an dem es den Kopf leicht aufstützen kann, damit die Verdauung nicht behindert wird und kein Rückfluss eintritt. Boppy fördert die psychomotorische Entwicklung des Kindes.

    Ab dem sechsten Monat stärkt das Kissen die Hals- und Rückenmuskulatur, wenn das Baby auf dem Bauch liegt. Auf diese Weise entwickelt es die Koordination, die es ihm gestatten wird, mit dem Krabbeln zu beginnen.

    Mit neun Monaten hilft Boppy dann beim Erlernen des Sitzens. Es ist in dieser Phase unvermeidbar, dass das Kind Schwierigkeiten damit hat, das Gleichgewicht zu halten. Daher braucht es unbedingt eine Stütze, das es wie eine Umarmung schützt und ihm einen guten Halt gibt.

    Auf www.boppyworld.com kann man erfahren, warum dieses Kissen in den letzten Jahren mit so vielen Preisen ausgezeichnet wurde. Über eine Million amerikanischer Eltern haben mit Boppy bereits ihre Kinder großgezogen!

  • Zensursula wacht jetzt auch hier

    Das hübsche kleine Script, das mir Zensursula einblendet, habe ich vom Ursula von der Leyen-Fanclub. Hübsch, nich?

  • Weil ich das auch diskriminierend finde!

  • Wie die Zeit vergeht

    8 Jahre Bild: Eiwa, „Hi,Du da unten…..“, Some rights reserved, www.piqs.de

  • Projekt C2009: Wochen 13 bis 18

    Oh nein, ich war nicht untätig die letzten Wochen, ich wollte bloß mein Weblog jetzt nicht wöchentlich mit den Projekt-C2009-Beiträgen bestücken.

    Das Projekt C2009 wurde kurzfristig ergänzt um eine Zwischenstation, den Firmenlauf um den Fühlinger See am 28. Mai in Köln, wo elf Personen aus unserem Unternehmen teilnehmen. Mit der Startnummer 996 bin ich einer davon. Die rund sechs Kilometer werden offiziell ohne Zeit gelaufen, weil der Spaß und der gemeinsame Sport im Vordergrund stehen sollten, aber selbstverständlich werde ich meine kleine Pulsuhr trotzdem mitnehmen. Ohne Zeit laufen? Pfff, das ist was für Anfänger.

    Selbstverständlich habe ich mein super Rennrad noch kein einziges Mal wieder ausgefahren, aber daran sind auch andere Gründe schuld als das meistens miese Wetter. Selbstverständlich steht das Ziel aber fest und wird demnächst endlich angegangen.

    Wie dem auch sei, ich liste jetzt einfach mal wie gewohnt meine Laufzeiten der letzten Wochen auf.

    Woche 13 – 1× gelaufen: 2,71 km in 0:18:05 h (Pace 6:40)
    Woche 14 – 3× gelaufen: 8,15 km in 0:52:43 h (Pace 6:28)
    Woche 15 – 2× gelaufen: 5,44 km in 0:35:15 h (Pace 6:29)
    Woche 16 – 1× gelaufen: 3,04 km in 0:19:32 h (Pace 6:26)
    Woche 17 – 2× gelaufen: 5,71 km in 0:38:12 h (Pace 6:41)
    Woche 18 – 3× gelaufen: 10,50 km in 1:12:55 h (Pace 6:57)

  • Werbung: .tel-Domains

    [Trigami-Anzeige]

    Es gibt seit einigen Wochen eine neue Top-Level-Domain! Einige von euch werden es noch nicht wissen, aber mit .tel wurde eine Top-Level-Domain geschaffen, die nicht wie normale Domains funktioniert, wo man also Webseiten hinterlegt. Auf .tel-Domains werden Adressdaten in einem standardisierten Format gespeichert.

    Wie im obigen Werbevideo dargestellt soll .tel die Kommunikation vereinfachen, indem man nicht mehr Postanschrift, Festnetz-, Handy- und Faxnummer, E-Mail-Adresse und Website einzeln weitergibt, sondern einfach sagt: Ihr findet meine Kontaktdaten unter xxx.tel.

    Angesprochen sind zum einem Privatpersonen, zum anderen natürlich auch insbesondere Firmen. Die hinterlegten Informationen auf den Online-Präsenzen können personalisiert oder gebrandet werden, aber es muss eben keine eigene Website gebaut werden. .tel wirbt daher auch damit, dass keine weiteren Investitionen zu tätigen sind.

    Die Frage, wozu man eine .tel-Domain braucht und dafür nicht einfach z.B. eine schlicht gestaltete, eventuell sowieso schon vorhandene Domain mit allen Kontaktdaten nutzt, liegt auf der Hand und wird von den Betreibern selbstverständlich beantwortet.

    Für Firmen spielt zunächst der Umstand eine Rolle, dass die gesamte Kommunikation unter einer einzigen Adresse stattfinden kann. In den »Gelben Seiten der nächsten Generation« zu stehen ist eine sehr effiziente und kostengünstige mobile Präsenz, die auch die Auffindbarkeit in Suchmaschinen verbesseren soll. Und das alles ohne eine Website zu gestalten, zu hosten und zu verwalten.

    Privatpersonen haben neben dem Vorteil, einfach und schnell ihre Kontaktdaten weitergeben zu können (ich verweise noch einmal auf das Werbevideo) den Schutz ihrer privaten Daten auf ihrer Seite. Durch schnelles Ein-Klick-Aktualisieren kann man die Daten stets aktuell halten. Und auch hier gilt, dass keine Website gestaltet, gehostet und verwaltet werden muss.

    Großes Ziel der .tel-Domain-Betreiber ist der Aufbau einer neuen Art von Telefonbuch. Im Gegensatz zu normalen Domains werden bei .tel keine HTML-Seiten hinterlegt, sondern einfach nur pure Daten, die zwar aufbereitet werden, aber das vom abrufenden Medium abhängig machen.

    .tel-Domains können bereits ab einem Jahr Laufzeit für eine Jahresgebühr von 11 Euro bezogen werden. Weitere Informationen gibt es auf der Website.

  • Virus nicht zu stoppen

    Morgens laufe ich oft an dem einen oder anderen »Bild«-Zeitungsdiener vorbei und lese en passant die Schlagzeile den Aufreger des Tages, um mitreden zu können. Aber heute musste ich zum ersten Mal zurückgehen und die Schlagzeile ein zweites Mal lesen. (Tipp: Es hat mit meinem Nachnamen zu tun, den ich zunächst glaubte, gelesen zu haben.) Quelle: Titelseite der »Bild« vom 29.04.2009, über Meedia abgerufen.

  • Werbung: Frührente

    [Trigami-Anzeige]

    In Zeiten der Wirtschaftkrise überlegt man eventuell, knapp werdende Arbeitsplätze für andere Menschen freizumachen. Vor allem für Lehrer, leitende Angestellte und Beamte bietet fruehrente.net, ein Beratungsportal aus dem Hause Zickenrott (Wehrdienstverweigerer kennen ihn eventuell) einen Beratungsdienst an, wie man gesetzesgerecht Frührente beantragen kann.

    Die meiste Erfahrung besteht mit Lehrern. Ein Ansteigen der Jugendkriminalität sowie eine erhöhte Gewaltbereitschaft an den Schulen trügen dazu bei, dass Lehrkräfte die »Last auf ihren Schultern« nicht mehr tragen könnten und daran zerbrächen. Studien hätten ergeben, dass nur noch ein Prozent aller Lehrer das reguläre Pensionsalter erreichten, während andere oft vorzeitig krankheitsbedingt ausscheiden, davon ein Viertel auf Grund von seelischen Erkrankungen.

    Aber nicht nur für Lehrer ist fruehrente.net tätig. Auch von anderen Beamten, die »sich heutzutage oftmals in völlig veränderten, krankmachenden Arbeitsbedingungen« wiederfänden und von leitenden Angestellten, die sich unter der »typisch amerikanischen Profitmaximierung unter Missachtung jeglicher Menschlichkeit« unterwerfen, aber dennoch »durch jüngeres, vermeintlich noch leistungsbereiteres Personal ersetzt werden sollen« nimmt fruehrente.net Aufträge an.

    Zielpublikum des Services sind also insbesondere Lehrer, leitende Angestellte, Manager und Beamte, die beispielsweise Druck, Repressalien, Mobbing, Downgrading oder anderen fiesen Spielchen am Arbeitsplatz unterworfen sind und das nicht mehr aushalten, denen Ärzte oder medizinisches Fachpersonal nicht mehr weiterhelfen können und sie gar als Simulanten, Hypochonder oder nicht mehr therapierbar einstufen oder die wegen psychischer Symptomatik oder Verhaltensstörungen Antrag auf Erwerbsunfähigkeitsrente stellen wollen, sich das allein aber nicht zutrauen. Aber auch, wenn man sich nicht sicher ist, wie die Erfolgsaussichten eines Rentenantrages aussehen könnten.

    Das Zickenrott-Team bietet ausdrücklich keine Rechtsberatung (die ist in Deutschland ausschließlich Rechtsanwälten vorbehalten) und trifft keine Aussagen ohne ausreichende Kenntnis der persönlichen und beruflichen Situation. Nicht jeder Auftrag wird angenommen, denn ein so sensibles Thema wie Frühverrentung erfordert »ein Höchstmaß an Vertrauen und Diskretion«.

    Durch intensives Zuhören sowie einer umfassenden Kenntnis seelischer Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten entwickelt das fruehrente.net-Team eine persönliche Verrentungsstrategie und trainiert die Kunden auf ihrem Weg zum Ziel Frührente. In den Referenzen kann man von erfolgreichen Beispielen lesen.

    Die Preise für diese Dienstleistungen bewegen sich zwischen 300 Euro für Informationsmaterial und 8000 Euro für das »Rundum Sorglos-Paket«.

←Vorherige Seite
1 … 15 16 17 18 19 … 322
Nächste Seite→
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy